Wer ist online

We have 120 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Ärger mit dem Tüv wg. Kündigung

Ärger mit dem Tüv wg. Kündigung 20 years 6 months ago #8396

  • Stephan_
  • Stephan_'s Avatar

Hallo liebes Forum, wer kann mir mit Infos weiterhelfen.
Zitat aus dem Schreiben vom TÜV Nord Cert
_„…..dies beinhaltet auch die Durchführung des Überwachungsaudits in 2004. Eine außerordentliche Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform und muß dann der GF zur Entscheidung vorgelegt werden. Die Folgen einer außerordentlichen Kündigung (vorbehaltlich der Annahme durch die GF) wären dass mindesten die Jahresgebühr von 760€ für dieses Jahr fällig wird (AGB)……“

Der Vertrag mit dem TÜV verlängert sich jeweils um drei Jahre falls er nicht 6 Wochen zum Ende einer Vertragsseite gekündigt wird

Wer (oder kennt wen) hat ebensolche negativen Erfahrengen mit dem TÜV gemacht. Hat der TÜV ein Anrecht auf Forderungen in dieser Höhe, klagen die das ein, oder drohen sie nur.

Stephan
The administrator has disabled public write access.

Ärger mit dem Tüv wg. Kündigung 20 years 6 months ago #8407

  • Ute_
  • Ute_'s Avatar
Hallo Stephan,
unser Vertrag mit dem TÜV sieht ganz anders aus, weder in den AGB noch im Vertrag selbst steht ähnliches.
Gruß
Ute




The administrator has disabled public write access.

Ärger mit dem Tüv wg. Kündigung 20 years 6 months ago #8411

  • Stephan_
  • Stephan_'s Avatar
Ist der TÜV Nord CERT in Hannover



The administrator has disabled public write access.

Seriöser Zertifizierer tut so etwas nicht! 20 years 5 months ago #8431

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Stephan
der Zertifizierer meiner Wahl hat folgende Antwort gegeben (Schweizer Stelle):
Hoi Florian
Jeder Vertrag kann aufgelöst werden. Die Frage der Entschädigung richtet
sich grundsätzlich nach der Höhe der zum Zeitpunkt der Kündigung aufgebrachten
Leistungen oder in diesem Fall Vorbereitungsarbeiten. Wenn jedoch eine solche
Klausel im Vertrag festgelegt wird kann es schwierig sein eine Minderung
des geforderten Reuegeldes zu erreichen. Hier in der Schweiz ist dies weder
üblich noch klar durchsetzbar. Allerdings ist dies eine relativ spitzfindige
Situation die vielleicht richterlich auch anders beurteilt werden kann.
Grundsätzlich ist es eine Drohgebärde die ich abschliessend nicht beurteilen
kann. Wir jedenfalls machen dies nicht.
Soviel zum Thema TÜV! Es muss denen ja schlecht gehen, wenn sie zu diesen Mitteln greifen.
Gruss Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.226 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.