Wer ist online

We have 217 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Messunsicherheit

Messunsicherheit 20 years 8 months ago #8258

  • Winfried_
  • Winfried_'s Avatar
Hallo zusammen,
wer kann mir im Bezug auf die Messunsicherheitsermittlung für z.B. einen Messschieber weiter helfen. Habe zwar schon viele Formeln gefunden find ich aber zu aufwendig. Wer kann mir einen Tipp geben wie ich die Messunsicherheit schnell und einfach ermitteln kann.
Danke im voraus.




The administrator has disabled public write access.

Re: Messunsicherheit 20 years 8 months ago #8335

  • JOE_
  • JOE_'s Avatar
: Hallo zusammen,
: wer kann mir im Bezug auf die Messunsicherheitsermittlung für z.B. einen Messschieber weiter helfen. Habe zwar schon viele Formeln gefunden find ich aber zu aufwendig. Wer kann mir einen Tipp geben wie ich die Messunsicherheit schnell und einfach ermitteln kann.
: Danke im voraus.
Die Weisung zur Berechnung der Messunsicherheit ist im Dokument EA-4/02 zu finden. Am wichtigsten und relativ einfach zu verstehen ist die Erstellung eines Messunsicherheitsbudget. Ich versuche dies einfach zu beschreiben vieleicht hilft es weiter. Die Erweitere Messunsicherheit wird mit U (gross geschrieben) bezeichnet. Dies ist die Messunsicherheit u (klein geschrieben) mit dem Erweiterungsfaktor k=2 multipliziert. Bei der Erstellung eines Messunsicherheitsbudges gibt es meherere u's. Um Messunsicherheiten (u) zusammen zu zählen werden deren Quadrate addiert und dann wird aus der Summe die Wurzel gezogen. Dadurch erhält man dann das u-total, das wie oben beschrieben mit 2 multipliziert wird. Ich könnte noch versuchen einfache Wege zur Ermittlung von den einzelnen u's zu beschreiben. Ich frage mich allerdings ob Dich dies immer noch interessiert.



The administrator has disabled public write access.

Re: Messunsicherheit 20 years 7 months ago #8480

  • Werner_
  • Werner_'s Avatar
: Hallo zusammen,
: wer kann mir im Bezug auf die Messunsicherheitsermittlung für z.B. einen Messschieber weiter helfen. Habe zwar schon viele Formeln gefunden find ich aber zu aufwendig. Wer kann mir einen Tipp geben wie ich die Messunsicherheit schnell und einfach ermitteln kann.
: Danke im voraus.
Hallo Winfried,
benutzt Du den Messschieber als Normal oder als Messmittel?
Gruß Werner





The administrator has disabled public write access.

Re: Messunsicherheit 20 years 7 months ago #8586

  • Winfried_
  • Winfried_'s Avatar
: : Hallo zusammen,
: : wer kann mir im Bezug auf die Messunsicherheitsermittlung für z.B. einen Messschieber weiter helfen. Habe zwar schon viele Formeln gefunden find ich aber zu aufwendig. Wer kann mir einen Tipp geben wie ich die Messunsicherheit schnell und einfach ermitteln kann.
: : Danke im voraus.
: Hallo Winfried,
: benutzt Du den Messschieber als Normal oder als Messmittel?
: Gruß Werner
Hallo Werner,
der Messschieber wird als Messmittel eingesetzt. Kannst Du mir weiter helfen? Währe toll wenn ich eine Formel mit Erklärungen bekommen könnte die dann auch noch einfach anzuwenden ist.




The administrator has disabled public write access.

Messunsicherheit 20 years 7 months ago #8751

  • FritzSchwingenschlögl
  • FritzSchwingenschlögl's Avatar
: : : Hallo zusammen,
: : : wer kann mir im Bezug auf die Messunsicherheitsermittlung für z.B. einen Messschieber weiter helfen. Habe zwar schon viele Formeln gefunden find ich aber zu aufwendig. Wer kann mir einen Tipp geben wie ich die Messunsicherheit schnell und einfach ermitteln kann.
: : : Danke im voraus.
: : Hallo Winfried,
: : benutzt Du den Messschieber als Normal oder als Messmittel?
: : Gruß Werner
: Hallo Werner,
: der Messschieber wird als Messmittel eingesetzt. Kannst Du mir weiter helfen? Währe toll wenn ich eine Formel mit Erklärungen bekommen könnte die dann auch noch einfach anzuwenden ist.
Hallo Wini,
wenn du_s einfach haben möchtest, dann miß das gleiche Maß zweimal, berechne die Standardabweichung und multipliziere den Wert mit zwei. Fertig!!!!
Warum also so ein kompliziertes Unsicherheitsbudget aufstellen?
Nun, diese Vorgehensweise ist nicht völlig falsch, aber ganz richtig wird sie wohl auch nicht sein, das ahnt auch der Laie.
(Kommt zweimal das Gleiche Meßergebnis heraus, dann besitzt das Meßgerät die Unsicherheit >NULL
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.179 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.