Hallo,
die VDA 6.2 ist die Zertifizierungsgrundlage für Dienstleister im Automobilbereich. Die Norm ist vor allem für Logistikdienstleister bzw. auch Vertriebspartner geschaffen worden. Andere Dienstleister haben es ehr schwer, sich in der Norm wiederzufinden, z. B. Entwicklungsgesellschaften oder Werkzeugfirmen, die keine kompletten Betriebsmittel liefern (VDA 6.4). Die Norm ist bei weitem nicht so populär wie andere Automobilnormen. Nach Auskunft eines der Mitverfasser der Norm, haben sich im Jahr 2002 gerade einmal zwei Firmen in Deutschland danach zertifizieren lassen.
Die VDA ist gerade neu definiert worden und orientiert sich im Aufbau an der TS 16949.
Unterschiede:
- Verantwortung der Leitung und Forderungen zur Unternehmensstrategie ist wesentlich konkreter gefasst.
- Es sind explizit finanzielle Bewertungen zum QMS gefordert
- Es sind recht konkrete Maßnahmen zur Produktsicherheit gefordert, z. B. Schulung der Mitarbeiter zur Produkthaftung
- Marktforschung sowie Werbung und Marktbearbeitung sind konkrete Themen
- Die Kundennachbetreuung wird konkret formuliert.
Es gibt noch eine ganze Reihe von Unterschieden. Da hilft immer noch Lesen.
Vor der Verabschiedung der VDA 6.2 gab es den Gelbdruck auf der Internetseite des VDA kostelos als Download. Vielleicht kannst du diesen noch irgendwo im Netz auftreiben.
Vivian