Wer ist online

We have 119 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Einführung QM- Erfahrungen?

Einführung QM- Erfahrungen? 20 years 9 months ago #7679

  • kiesinger_
  • kiesinger_'s Avatar
Ich bin gerade dabei, bei unserem Unternehmen mit 25 Mitarbeitern ein Qualitätsmangementsystem nach ISO 9001-2000 einzuführen bzw. versuche die Grundlagen hierfür zu schaffen. Ich habe mir bereits umfangreiches Infomaterial (Normen, Anleitungen) beschafft und gesichtet. Es wird zwar immer betont, dass es jedem Unternehmen selbst obliegt, in welcher Tiefe es seine Prozesse beschreibt, aber welcher Mindestumfang wird denn von den Auditoren erwartet?
In 4.2.2 der Norm wird verlangt, dass die Wechselwirkungen der Prozesse des QMS beschrieben werden müssen. Das setzt doch voraus, dass ich alle Prozesse umfangreich beschreiben muss um dann die Wechselwirkungen aufzuzeigen oder?
Auch wird gefordert, dass die Prozesse am besten von den Personen beschrieben werden, die sie auch ausführen, da diese am besten wissen, wie der Prozess gestaltet ist. Soweit ist das verständlich, ich befürchte aber Schwierigkeiten, die Notwendigkeit der Dokumentation der Prozesse zu vermitteln. Wenn ich unsere Auftragsabteilung auffordere, zu beschreiben, wie sie ein Angebot/Auftrag bearbeiten, dann werde ich eher ein Kopfschütteln ernten, als die Mitarbeiter von dem QM Gedanken zu überzeugen.
Wäre um Tipps dankbar, die einem den Einstieg in das QM erleichtern sowie um eine Bentwortung der oben angeführten Fragen.
MfG



The administrator has disabled public write access.

Re: Einführung QM- Erfahrungen? 20 years 9 months ago #7681

  • Thomas_
  • Thomas_'s Avatar
Hallo,
ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, habe mir aber sagen lassen, dass Du die Mitarbeiter unbedingt in den Prozessentwurf integrieren solltest. Prozesse, die Du dir ausdenkst werden selten von anderen gelebt und durchgeführt, so kann es zu keiner Verbesserung kommen. Wie wär es mit einer Arbeitsgruppe zum Prozessentwurf ?
Ansonsten, bring doch ein paar Beispiele von Abläufen, über die sie sich ärgern. Da könnte man dann mit überzeugenden Verbesserungen kommen.
Gruß,
Thomas
: Ich bin gerade dabei, bei unserem Unternehmen mit 25 Mitarbeitern ein Qualitätsmangementsystem nach ISO 9001-2000 einzuführen bzw. versuche die Grundlagen hierfür zu schaffen. Ich habe mir bereits umfangreiches Infomaterial (Normen, Anleitungen) beschafft und gesichtet. Es wird zwar immer betont, dass es jedem Unternehmen selbst obliegt, in welcher Tiefe es seine Prozesse beschreibt, aber welcher Mindestumfang wird denn von den Auditoren erwartet?
: In 4.2.2 der Norm wird verlangt, dass die Wechselwirkungen der Prozesse des QMS beschrieben werden müssen. Das setzt doch voraus, dass ich alle Prozesse umfangreich beschreiben muss um dann die Wechselwirkungen aufzuzeigen oder?
: Auch wird gefordert, dass die Prozesse am besten von den Personen beschrieben werden, die sie auch ausführen, da diese am besten wissen, wie der Prozess gestaltet ist. Soweit ist das verständlich, ich befürchte aber Schwierigkeiten, die Notwendigkeit der Dokumentation der Prozesse zu vermitteln. Wenn ich unsere Auftragsabteilung auffordere, zu beschreiben, wie sie ein Angebot/Auftrag bearbeiten, dann werde ich eher ein Kopfschütteln ernten, als die Mitarbeiter von dem QM Gedanken zu überzeugen.
: Wäre um Tipps dankbar, die einem den Einstieg in das QM erleichtern sowie um eine Bentwortung der oben angeführten Fragen.
: MfG




The administrator has disabled public write access.

Re: Einführung QM- Erfahrungen? 20 years 9 months ago #7682

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Kiesinger!
Such' doch mal im Forum nach dem Stichwort "Giovanni" und lies' Dir den Beitrag von Martin S. sorgfältig durch. Er beschreibt umfassend ein QMS für Miniunternehmen.
Zur Notwendigkeit der Dokumentation der Prozesse stelle ich bei mir immer eine einfache Frage: Wenn Du morgen auf der Straße überfahren wirst: Woher weiß Dein Nachfolger, was er tun muß? Oder, etwas weniger dramatisch: Woher weiß eine Ferienvertretung, was sie tun muß. Das Argument, daß man einen Prozeß erst dann wirklich verbessern kann, wenn man sich mal klargemacht hat, was wirklich abläuft, taugt natürlich auch, aber meistens nehmen sie Dir das erst nach der ersten spürbaren Verbesserung ab.
Zu den Erwartungen der Auditoren: Such' Dir bereits jetzt Deine Zertifizierungsstelle sorgfältig aus. Lade wahrscheinliche Kandidaten in die Firma ein und besprich den Ablauf und ihre Erwartungen vor Ort mit ihnen. Nimm' keinen, der an Formalien klebt, aber auch nicht den, bei dem klar ist, daß Du den Lappen sowieso bekommst, sondern den, bei dem Du das Gefühl hast, daß seine Ansprüche Dein Unternehmen weiterbringen.
Und noch was: Vergewissere Dich, was Dein Chef will!!! Will er den Lappen für an die Wand oder will er sein Unternehmen verbessern? Wenn Du seinen Zielen entgegenarbeitest, wirst Du auf jeden Fall scheitern.
Oder bist Du der Chef? Wäre ja wunderbar!
Viel Spaß und viel Glück auf jeden Fall!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Einführung QM- Erfahrungen? 20 years 9 months ago #7683

  • kiesinger_
  • kiesinger_'s Avatar
Hallo Frank!
Danke für deinen Tipp! Leider bin ich nicht der Chef, denke aber, dass er beides möchte, Verbesserung und Zertifikat, aber möglichst schnell natürlich ;-)
Welche Zertifizierer sind denn zu empfehlen? Ich dachte zunächst an TüV Süd oder LGA Cert. Hier im Forum habe ich aber bereits kritische Beiträge über die Auditoren von Tüv und DEKRA gelesen.
Gruß Kiesinger




The administrator has disabled public write access.

Einführung QM- Erfahrungen? 20 years 9 months ago #7688

  • Thomas_
  • Thomas_'s Avatar
ja, wer ist denn eigentlich empfehlenswert ? Ich habe bisher gutes über die DQS gehört, aber vielleicht weiss ja jemand mehr ?
Gruß,
Thomas
: Hallo Frank!
: Danke für deinen Tipp! Leider bin ich nicht der Chef, denke aber, dass er beides möchte, Verbesserung und Zertifikat, aber möglichst schnell natürlich ;-)
: Welche Zertifizierer sind denn zu empfehlen? Ich dachte zunächst an TüV Süd oder LGA Cert. Hier im Forum habe ich aber bereits kritische Beiträge über die Auditoren von Tüv und DEKRA gelesen.
: Gruß Kiesinger




The administrator has disabled public write access.

Welche Zertifizierungs-Gesellschaften​ taugen was? 20 years 9 months ago #7690

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo zusammen!
Da kann ich Euch leider mangels breibandiger Erfahrung keine Empfehlungen geben. Wir sind bei der SQS, mit denen bin ich ziemlich zufrieden. Der eine Auditor, der uns dauerbetreut, ist zwar hyperanstrengend, dafür kommt aber auch inhaltlich was 'rüber. Es könnte gut sein, daß es weniger an der Gesellschaft und mehr an der Person, die Du erwischst, hängt.
Anderes Forum zum Fragen stellen: www.rossmanith.com/forum.htm
Da hat's auch schon öfter Diskussionen über das Thema gegeben.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.253 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.