Hallo Ox,
Literaturtipps habe ich leider keine gescheiten. Schau mal bei den Betriebswirten unter dem Thema "Kostenrechnung" nach. Qualitätskosten sollten wie alle Kosten in die betriebliche Kostenrechnung finden und auch dort letztendlich gemessen und bewertet werden. Frage doch mal den verantwortlichen Contoller, wie er das Kostenrechnungssystem des Unternehmens aufgebaut hat und ob hier bereits entsprechende Kosten auf einer Kostenstelle erfasst werden.
Sollte dies noch nicht der Fall sein, schau doch mal kritisch, wo im Unternehem Mehraufwand durch Qualitätsabweichungen entstehen. Frage doch einfach mal:
Was will ich tatsächlich wissen?
Was ist es würdig, gemessen zu werden (wo habe ich Kostensenkungspotentiale aufgrund mangelnder Qualität?
Wo lohnt es sich, zu messen? Wegen 1,50 sollte man kein Qualitätskostensystem initiieren oder eine Kostenstelle aufmachen.
Was möchtest du eigentlich vereinfachen? Die Definitiion von einzelnen Qualitätskostenarten kannst du relativ frei vornehmen. Ist das Unternehmen jedoch nach Automobilnormen zertifiziert, wird i. d. R. erwartet, dass Prüfkosten, Fehlerverhütungskosten (z. B. Instandhaltung Prüfmittel, zusätzliche Logistikkosten, Reklamationskosten, Nacharbeitskosten etc. gemessen werden. Misst du die Kennzahlen nicht, solltest du es begründen können.
Schönen Gruß
Vivian