Hallo Uwe,
die meiner Meinung einzige Anforderung an die Erstellung einer Arbeitsanweisung lautet.
"Schreibe sie so, dass der Anwender damit arbeiten kann!"
So einfach, wie das klingt ist es tatsächlich auch. Eine Anweisung für einen Ingenieur muss halt anders aussehen, als eine für Mitarbeiter in der Fertigung, die kein Wort Deutsch sprechen.
Häufig werden bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen im Rahmen der Einführung eines QM-Systems nach ISO 9001 zwei Fehler gemacht:
1.: Man erstellt Anweisungen, weil man denkt müsse das tun, gebraucht werden sie eigentlich nicht.
2.: Der Aufbau einer solchen Anweisung orientiert sich an irgendwelchen Mustern, die in der Regel höchst formell sind und voll von nichtssagendem blabla, so dass die eigentliche Aussage nur schwer zu erkennen ist: 2 Seiten Vorgeplänkel, 1 Seite nutzlose Hinweise und Anmerkungen und nur ein kleiner Abschnitt zum eigentlichen Thema.
Gruß
Manuel