Hallo Dominik,
Prozess- oder Maschinenfähigkeiten geben an, ob ein Prozess oder eine Maschine das macht, was er / sie machen soll.
Das Soll wird dabei durch Toleranzgrenzen, Spezifikationsgrenzen, Zielvorgaben oder berechnete Grenzen festgelegt. Bei den berechneten Grenzen wird für die gemessenen Werte eine Verteilung unterstellt (oft Normalverteilung, daher auch 3 Sigma bzw. 6 Sigma Intervalle). Diese Annahme muss selbstverständlich fundiert und überprüft sein, sonst nützen die berechneten Grenzen wenig.
Dieses Soll wird dann mit den tatsächlich gemessenen Werten verglichen. Das Ergebnis dieses Vergleichs ist die Aussage, ob der Prozess bzw. die Maschine fähig ist oder nicht.
Häufig verwendet: M_p, M_pk, C_p, C_pk
Einen Einstieg findest Du z. B. hier:
iso-espc.informatik.uni-oldenburg.de/Kurs/Kapitel_4/04_01.HTML
Einige Excel-Tabellenvorlagen gibts bei:
www.woller-gti.de
Viele Grüße
Barbara