Hallo,
ich weiß nicht, wie es sich bei der Luftfahrtnorm verhält, bezüglich der DIN EN ISO 9000ff. ist es so, dass es drei verschiedene Händlerstatus gibt:
1.Freigegeben
2.bedingt freigegeben
3.gesperrt
Freigegeben ist, wer zertifiziert ist oder wer in der Vergangenheit gezeigt hat, dass er hinreichende Qualität liefert.
Bedingt freigegeben ist, wer neu und nicht zertifiziert ist, bzw. noch nicht genügend Lieferungen für statistisch auswertbare Aussagen nachweisen kann.
Gesperrt ist, wer in der Vergangenheit Mist gebaut hat.
Es liegt also danach an Deinem Kunden, ob er auf ein Zertifikat besteht, oder Dich auch ohne Zertifikat vorläufig freigibt.
Wie gesagt, das alles gilt für die "normale DIN EN ISO 9000 ff. zu der die EN 9100 gehören sollte. Bezüglich Sonderregelungen für die Luftfahrt kenne ich mich, wie gesagt, nicht aus und ich könte mir schon vorstellen, dass hier - auch für Händler - verschärfte Regelungen gelten. Macht ja auch mehr oder weniger Sinn, schließlich kann die Behandlung eines Teiles - Lagerung, generelle Handhabung, Prüfung auf Transportschäden usw. usw. erhebliche Auswirkungen auf dessen Qualität haben.
Aber generell hilft fast immer: ein Anruf beim Kunden wirkt manchmal Wunder und beseitigt viele Unklarheiten.
www.gerdes-consulting.de
Grüße,
Tim