Hallo,
: Reine Prototypenentwicklung in unserem eigenem Interesse, nicht auf anfrage eines kunden.
Ääähhh.., nun, einfach so? Aus Spass an der Freude, ohne finanzielles Interesse? Dann unterliegt es natürlich keinerlei Normen, Vorgaben, etc. sondern ist irgendwas in Richtung "Liebhaberei", dementsprechend natürlich auch nicht steuerlich ansetzbar da keine Ausrichtung auf Erwerb erkennbar ist.
: Das zweite geschäftsgebiet ist der Vertrieb. D.h. wir kaufen defekte geräte, reparieren sie und verkaufen sie weiter.
Das geht über den Begriff "Vertrieb" hinaus. Wenn die Geräte aufbereitet und in Verkehr gebracht werden seid Ihr praktisch der Hersteller, eine Sonderregelung für diese Tätigkeit ist mir nicht bekannt. Die Reparaturen werden auch nicht im Auftrag des Kunden durchgeführt sondern Ihr erstellt "neue" Geräte unter Verwendung der Ressourcen "Altgeräte" + einer Anzahl Ersatzteile, Montagearbeiten, und allem was eine Produktionsfirma ohne den Bereich Entwicklung so ausmacht (die macht Ihr ja nur so zum Spass

.
Das bezieht sich natürlich auch auf alle Bereiche der Produkthaftung, Einhaltung geltender Normen wie EMV-Verordnungen, etc.
Oder aber: Wer bei Euch kauft kann seine Garantieforderungen nicht bei Siemens geltend machen sondern wird direkt an Euch herantreten. Ein Ausschluss der gesetzlichen Garantie z.B. in den AGBs ist nicht zulässig.
>Ausserdem sind wir vertriebspartner einer ausländischen firma.
Das ist Vertrieb im eigentlichen Sinne, früher mal ISO 9003, heute ISO 9001 mit Einschränkung auf Vertriebsleistung.
: Wo liegt nun unsere "7.5 Produktion und Dienstleistungserbringung"
: Nur beim Vertrieb oder auch bei der Entwicklung??????
In der ganzen Kette ohne Entwicklung.
Habe ich irgendwas vergessen?
Bis dann,
Ralf Schmidt