Hallo an das Forum!
Thema Messmittel nach ISO/TS16949:2002:
Bei einem TS2 Audit in einem Werk von uns, hat der Auditor eine Abweichung gegeben (nach langer Diskussion mit den Kollegen)bei folgender Sachlage:
Im Prüfplan stand ein Maß von z.B. 10,500 mm mit einer Toleranz von +-0,200 mm.
Nun sagte der Auditor, das man hierfür ein Messmittel mit der Genauigkeit von einem 10tausenstel!!! haben müsste - da ja Toleranz mit 3 Nachkommastellen(= 0,200) - Ergo 10,500 mm und +-0,200 ist nicht gleich 10,5 mm und +-0,2 mm.
Ich hab in der Lehre zwar gelernt, das ein Messmittel immer ein Stufe genauer sein sollte als das "Maß" - das würde aber bedeuten, das ich bei 0,200 (was für mich nichts anderes isr als 0,2) ein Messmittel benötige welches "nur" im hundesrtel-Bereich misst.
Meine Fragen:
1. Ist diese Vorgehensweise des Auditors berechtigt (bitte dann mit Begründung und Referenzen zum Nachschlagen).
2. Wo ist geregelt, wie genau ein Messmittel sein muss entsprechend der Toleranz??
Könnt Ihr mir da helfen??
Gruss
Frank