allo Geeske,
der erste Schritt ist immer eine detaillierte Soll-Ist-Analyse. Heißt, das Unternehmen auf der Basis der ISO 9001 zu auditieren und die notwendigen Umsetzungsmaßnahmen festzulegen. Ggf. kann man eine kurze Informationsveranstaltung für das Führungsteam vorwegschicken.
Bzgl. des Beraters empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Auswahl/ Einladung:
- 1. Auswahlkriterium: Berater sollte mind. über die Zulassung zum Zertifizierungsauditor verfügen, Branchenkenntnisse sind gut aber nicht erste Prämisse,
- mehrere Berater zu einem KOSTENLOSEN Informationsgespräch ins Unternehmen holen und während der ersten Betriebsbegehung feststellen, ob der Berater in der Lage ist, die Prozesse zu erfassen,
- im ersten Gespräch prüfen, ob der Berater mit Standards arbeitet (Fallbeispiele aus früheren Beratungen erläutern lassen - auf Sachebene/ Diskretion achten),
- Referenzen prüfen (nach Ansprechpartner und Tel.-Nr. fragen),
- Projektzeiten prüfen (Anhaltspunkt: sechs Monate sind realisierbar - alles über ein Jahr nicht akzeptabel),
- Sympathiefaktor berücksichtigen (kommt der Berater beim Führungsteam an ?),
Angebotskriterien:
- Im ersten Schritt nur die Soll-Ist-Analyse anbieten lassen,
- aktuelle Tagessätze zwischen 800 und 1200 €,
- keine Berechnung der Reisezeit akzeptieren.
Eine Beraterübersicht erhält man entweder über
- Internetrecherche (z.B.
www.google.de - Eingabe: Integrierte Managementsysteme),
- eine Anfrage an die örtliche IHK,
- eine Anfrage an das RKW (Fördermöglichkeiten prüfen !) oder
- eine Umfrage im Kunden-/ Lieferantenkreis !
So good luck and a successfull start.
Sincerly
Dirk Kalitzki