Wer ist online

We have 127 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: How to get started

How to get started 23 years 3 months ago #28249

  • GeeskeMeyer_
  • GeeskeMeyer_'s Avatar
allo,
wir möchten in unserer Firma ein QMS implementieren. Die GF steht hinter dieser Entscheidung, hat aber keine gebaue Vorstellung, wie sowas aussieht. Ich selbst habe 2 Lehrgänge bei der DGQ besucht, verfüge aber darüber hinaus über keine Erfahrungen in diesem Bereich. Das Problem ist also, dass jemand, der sich nicht auskennt ein QMS (ISO 9000, später verm. EFQM) komplett neu aufbauen soll / darf.
- Kann mir jemand sagen, wo ich am besten Anfange? Die meisten "Anfänge" von denen man so liest, sind für mich schon Schritt 2 oder 3.
- Kennt jemand einen Berater, der Branchenerfahrung im Bereich Biotech hat und der einem nicht das Zepter aus der Hand nimmt, sondern "Hilfe zur Selbsthilfe" anbietet"?
- Kennt jemand eine Biotechfirma oder eine andere Firma aus einer "ungewöhnlichen" Branche, die diesen Weg schon gegangen ist zwecks Erfahrungsaustausch?
Ich freue mich über hilfreiche Hinweise,
Gruß
Geeske



The administrator has disabled public write access.

Re: How to get started 23 years 3 months ago #28251

  • dirkkalitzki_
  • dirkkalitzki_'s Avatar
allo Geeske,
der erste Schritt ist immer eine detaillierte Soll-Ist-Analyse. Heißt, das Unternehmen auf der Basis der ISO 9001 zu auditieren und die notwendigen Umsetzungsmaßnahmen festzulegen. Ggf. kann man eine kurze Informationsveranstaltung für das Führungsteam vorwegschicken.
Bzgl. des Beraters empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Auswahl/ Einladung:
- 1. Auswahlkriterium: Berater sollte mind. über die Zulassung zum Zertifizierungsauditor verfügen, Branchenkenntnisse sind gut aber nicht erste Prämisse,
- mehrere Berater zu einem KOSTENLOSEN Informationsgespräch ins Unternehmen holen und während der ersten Betriebsbegehung feststellen, ob der Berater in der Lage ist, die Prozesse zu erfassen,
- im ersten Gespräch prüfen, ob der Berater mit Standards arbeitet (Fallbeispiele aus früheren Beratungen erläutern lassen - auf Sachebene/ Diskretion achten),
- Referenzen prüfen (nach Ansprechpartner und Tel.-Nr. fragen),
- Projektzeiten prüfen (Anhaltspunkt: sechs Monate sind realisierbar - alles über ein Jahr nicht akzeptabel),
- Sympathiefaktor berücksichtigen (kommt der Berater beim Führungsteam an ?),
Angebotskriterien:
- Im ersten Schritt nur die Soll-Ist-Analyse anbieten lassen,
- aktuelle Tagessätze zwischen 800 und 1200 €,
- keine Berechnung der Reisezeit akzeptieren.
Eine Beraterübersicht erhält man entweder über
- Internetrecherche (z.B. www.google.de - Eingabe: Integrierte Managementsysteme),
- eine Anfrage an die örtliche IHK,
- eine Anfrage an das RKW (Fördermöglichkeiten prüfen !) oder
- eine Umfrage im Kunden-/ Lieferantenkreis !
So good luck and a successfull start.
Sincerly
Dirk Kalitzki





The administrator has disabled public write access.

Re: How to get started 23 years 3 months ago #28252

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
allo,
how to get started...der Anfang ist wirklich der schwierigste Part, aber dann kommt der Stein in's rollen.
Patentrezepte gibts nicht, nur Erfahrungsberichte.
Also - so bin ich vorgegangen:

Ich betrachte unser QM-System als Bedienungsanleitung für die Firmaneorganisation.
Die Norm ist dabei für mich nur sekundär, da es Beamtencharakter besitzt und somit schon auf Ablehnung stösst :-))
Unser Unternehmen hab ich erst mal in einem Modell (Prozessmodell) dargestellt:
1. Mit welchen Tätigkeiten verdienen wir unser Geld ?
2. Was sind die Verwaltungsaufgaben / unterstützeenden Aufgaben im Unternehmen
3. Was sind die Führungsaufgaben, was muss dabei beachtet werden (Gesetze etc.)
Dann gehts los, indem man diese Tätigkeiten beschreibt (durch die Stelleninhaber) und miteinander verknüpft.
1. Zweck
2. Beschreibung
3. Weiterführende Tätigkeiten (Schnittstellen)
4. Mitgeltende Unterlagen dazu (Checklisten , Gesetze etc.)
Anschliessend prüft man, ob damit die Normvorgaben abgedeckt sind. (Damit verhindert man, das man sein QM-System von der Norm vorgeben lässt. Wo Normvorgaben nicht abgedeckt sind, müssen diese angepasst / eingeführt werden).
Das Ganze habe ich dann im Intranet abgebildet, man gelangt dann von dem Prozessmodell in die darunterliegenden Teilprozesse / Verfahrensanweisungen.
Gruß, Martin



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.106 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.