Wer ist online

We have 56 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Werksprüfzeugnis

Werksprüfzeugnis 21 years 7 months ago #5315

  • bernd_
  • bernd_'s Avatar
Hallo Experten,
bei uns steht folgender Satz bei d.
Prüfvorschriften des Kunden.
"Bei jeder Lieferung, mindestens aber von jedem vierten Stück ist ein Werksprüfzeugnis
nach DIN EN 10204 /2.3. sowie ein Muster beizufügen".
Wir Prüfen jede Lieferung einmal.
Bedeutet dieser Satz das jedes vierte Stück
geprüft werden muß?
Ich sehe es so, daß ein Werksprüfzeugnis
bei jeden vierten Stück dabei sein muß,
mit d. vorhandenen Prüfwerten unserer Prüfung je Lieferung.
Unsere Stückzahlen liegen zwischen 2 und
16 Stücken.
Schwankungen bei d. Stücken sind bei uns gegeben.
Was bringt es aber bei jedem vierte Stück
dies zu belegen. Es müßte von uns doch evtl.
eine 100\% Prüfung verlangt werden oder?.
Wie oben gefordert Prüfen wir jede Lieferung mindestens einmal. Das Werksprüfzeugnis
bei jeden vierten Stück ist auch kein Problem.
Aus dem Satz entnehme ich nicht das wir jedes vierte Stück prüfen müssen oder?

MfG




The administrator has disabled public write access.

Re: Werksprüfzeugnis 21 years 7 months ago #5318

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
Das hört sich fast so an, als sei dies ein ausländischer Kunde und seine Anforderungen wurden falsch übersetzt:
... jedem vierten Stück ... Muster beilegen, d.h. dieses "vierte Stück" wäre dann das Muster. Wenn aber von 2 bis 16 Stück je Lieferung die Rede ist, würde das bedeuten, dass 25\% der gelieferten "Stücke" Muster wären !?!
Ich vermute 'mal, dass es statt Stück -> "Los" heißen soll, dann macht das Ganze Sinn.
Gruß
Guido
: Hallo Experten,
: bei uns steht folgender Satz bei d.
: Prüfvorschriften des Kunden.
: "Bei jeder Lieferung, mindestens aber von jedem vierten Stück ist ein Werksprüfzeugnis
: nach DIN EN 10204 /2.3. sowie ein Muster beizufügen".
: Wir Prüfen jede Lieferung einmal.
: Bedeutet dieser Satz das jedes vierte Stück
: geprüft werden muß?
: Ich sehe es so, daß ein Werksprüfzeugnis
: bei jeden vierten Stück dabei sein muß,
: mit d. vorhandenen Prüfwerten unserer Prüfung je Lieferung.
: Unsere Stückzahlen liegen zwischen 2 und
: 16 Stücken.
: Schwankungen bei d. Stücken sind bei uns gegeben.
: Was bringt es aber bei jedem vierte Stück
: dies zu belegen. Es müßte von uns doch evtl.
: eine 100\% Prüfung verlangt werden oder?.
: Wie oben gefordert Prüfen wir jede Lieferung mindestens einmal. Das Werksprüfzeugnis
: bei jeden vierten Stück ist auch kein Problem.
: Aus dem Satz entnehme ich nicht das wir jedes vierte Stück prüfen müssen oder?
:
: MfG




The administrator has disabled public write access.

Werksprüfzeugnis 21 years 7 months ago #5319

  • Ulrich Hesse
  • Ulrich Hesse's Avatar
Hallo Bernd, hallo Guido,
in einer Prüfbescheinigung nach DIN EN10204 2.3 werden Stückprüfungen bestätigt. Also Ihr müsst dem Kunden alle Prüfungen bestätigen die ihr an den Produkten durchgeführt habt.
Bzw. alle Prüfungen die er fordert.
Prüfungen die an irgend einem Teil der Serie durchgeführt werden, werden in der Prüfbescheinigung 2.2 dokumentiert.

Gruß und schönes Wochenende
Uli


: Das hört sich fast so an, als sei dies ein ausländischer Kunde und seine Anforderungen wurden falsch übersetzt:
: ... jedem vierten Stück ... Muster beilegen, d.h. dieses "vierte Stück" wäre dann das Muster. Wenn aber von 2 bis 16 Stück je Lieferung die Rede ist, würde das bedeuten, dass 25\% der gelieferten "Stücke" Muster wären !?!
: Ich vermute 'mal, dass es statt Stück -> "Los" heißen soll, dann macht das Ganze Sinn.
: Gruß
: Guido
: : Hallo Experten,
: : bei uns steht folgender Satz bei d.
: : Prüfvorschriften des Kunden.
: : "Bei jeder Lieferung, mindestens aber von jedem vierten Stück ist ein Werksprüfzeugnis
: : nach DIN EN 10204 /2.3. sowie ein Muster beizufügen".
: : Wir Prüfen jede Lieferung einmal.
: : Bedeutet dieser Satz das jedes vierte Stück
: : geprüft werden muß?
: : Ich sehe es so, daß ein Werksprüfzeugnis
: : bei jeden vierten Stück dabei sein muß,
: : mit d. vorhandenen Prüfwerten unserer Prüfung je Lieferung.
: : Unsere Stückzahlen liegen zwischen 2 und
: : 16 Stücken.
: : Schwankungen bei d. Stücken sind bei uns gegeben.
: : Was bringt es aber bei jedem vierte Stück
: : dies zu belegen. Es müßte von uns doch evtl.
: : eine 100\% Prüfung verlangt werden oder?.
: : Wie oben gefordert Prüfen wir jede Lieferung mindestens einmal. Das Werksprüfzeugnis
: : bei jeden vierten Stück ist auch kein Problem.
: : Aus dem Satz entnehme ich nicht das wir jedes vierte Stück prüfen müssen oder?
: :
: : MfG




The administrator has disabled public write access.

Re: Werksprüfzeugnis 21 years 7 months ago #23684

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
Das hört sich fast so an, als sei dies ein ausländischer Kunde und seine Anforderungen wurden falsch übersetzt:
... jedem vierten Stück ... Muster beilegen, d.h. dieses "vierte Stück" wäre dann das Muster. Wenn aber von 2 bis 16 Stück je Lieferung die Rede ist, würde das bedeuten, dass 25\% der gelieferten "Stücke" Muster wären !?!
Ich vermute 'mal, dass es statt Stück -> "Los" heißen soll, dann macht das Ganze Sinn.
Gruß
Guido
: Hallo Experten,
: bei uns steht folgender Satz bei d.
: Prüfvorschriften des Kunden.
: "Bei jeder Lieferung, mindestens aber von jedem vierten Stück ist ein Werksprüfzeugnis
: nach DIN EN 10204 /2.3. sowie ein Muster beizufügen".
: Wir Prüfen jede Lieferung einmal.
: Bedeutet dieser Satz das jedes vierte Stück
: geprüft werden muß?
: Ich sehe es so, daß ein Werksprüfzeugnis
: bei jeden vierten Stück dabei sein muß,
: mit d. vorhandenen Prüfwerten unserer Prüfung je Lieferung.
: Unsere Stückzahlen liegen zwischen 2 und
: 16 Stücken.
: Schwankungen bei d. Stücken sind bei uns gegeben.
: Was bringt es aber bei jedem vierte Stück
: dies zu belegen. Es müßte von uns doch evtl.
: eine 100\% Prüfung verlangt werden oder?.
: Wie oben gefordert Prüfen wir jede Lieferung mindestens einmal. Das Werksprüfzeugnis
: bei jeden vierten Stück ist auch kein Problem.
: Aus dem Satz entnehme ich nicht das wir jedes vierte Stück prüfen müssen oder?
:
: MfG




The administrator has disabled public write access.

Re: Werksprüfzeugnis 21 years 7 months ago #23685

  • Ulrich Hesse
  • Ulrich Hesse's Avatar
Hallo Bernd, hallo Guido,
in einer Prüfbescheinigung nach DIN EN10204 2.3 werden Stückprüfungen bestätigt. Also Ihr müsst dem Kunden alle Prüfungen bestätigen die ihr an den Produkten durchgeführt habt.
Bzw. alle Prüfungen die er fordert.
Prüfungen die an irgend einem Teil der Serie durchgeführt werden, werden in der Prüfbescheinigung 2.2 dokumentiert.

Gruß und schönes Wochenende
Uli


: Das hört sich fast so an, als sei dies ein ausländischer Kunde und seine Anforderungen wurden falsch übersetzt:
: ... jedem vierten Stück ... Muster beilegen, d.h. dieses "vierte Stück" wäre dann das Muster. Wenn aber von 2 bis 16 Stück je Lieferung die Rede ist, würde das bedeuten, dass 25\% der gelieferten "Stücke" Muster wären !?!
: Ich vermute 'mal, dass es statt Stück -> "Los" heißen soll, dann macht das Ganze Sinn.
: Gruß
: Guido
: : Hallo Experten,
: : bei uns steht folgender Satz bei d.
: : Prüfvorschriften des Kunden.
: : "Bei jeder Lieferung, mindestens aber von jedem vierten Stück ist ein Werksprüfzeugnis
: : nach DIN EN 10204 /2.3. sowie ein Muster beizufügen".
: : Wir Prüfen jede Lieferung einmal.
: : Bedeutet dieser Satz das jedes vierte Stück
: : geprüft werden muß?
: : Ich sehe es so, daß ein Werksprüfzeugnis
: : bei jeden vierten Stück dabei sein muß,
: : mit d. vorhandenen Prüfwerten unserer Prüfung je Lieferung.
: : Unsere Stückzahlen liegen zwischen 2 und
: : 16 Stücken.
: : Schwankungen bei d. Stücken sind bei uns gegeben.
: : Was bringt es aber bei jedem vierte Stück
: : dies zu belegen. Es müßte von uns doch evtl.
: : eine 100\% Prüfung verlangt werden oder?.
: : Wie oben gefordert Prüfen wir jede Lieferung mindestens einmal. Das Werksprüfzeugnis
: : bei jeden vierten Stück ist auch kein Problem.
: : Aus dem Satz entnehme ich nicht das wir jedes vierte Stück prüfen müssen oder?
: :
: : MfG




The administrator has disabled public write access.

Werksprüfzeugnis 21 years 7 months ago #25194

  • bernd_
  • bernd_'s Avatar
Hallo Experten,
bei uns steht folgender Satz bei d.
Prüfvorschriften des Kunden.
"Bei jeder Lieferung, mindestens aber von jedem vierten Stück ist ein Werksprüfzeugnis
nach DIN EN 10204 /2.3. sowie ein Muster beizufügen".
Wir Prüfen jede Lieferung einmal.
Bedeutet dieser Satz das jedes vierte Stück
geprüft werden muß?
Ich sehe es so, daß ein Werksprüfzeugnis
bei jeden vierten Stück dabei sein muß,
mit d. vorhandenen Prüfwerten unserer Prüfung je Lieferung.
Unsere Stückzahlen liegen zwischen 2 und
16 Stücken.
Schwankungen bei d. Stücken sind bei uns gegeben.
Was bringt es aber bei jedem vierte Stück
dies zu belegen. Es müßte von uns doch evtl.
eine 100\% Prüfung verlangt werden oder?.
Wie oben gefordert Prüfen wir jede Lieferung mindestens einmal. Das Werksprüfzeugnis
bei jeden vierten Stück ist auch kein Problem.
Aus dem Satz entnehme ich nicht das wir jedes vierte Stück prüfen müssen oder?

MfG




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.186 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.