Hallo Thomas,
ich habe ein bißchen geforscht und bin auf diesen Ausschnitt aufmerksam geworden:
Alle deutschen Zertifizierungsstellen für QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001 bis 9003 werden durch die TGA-Trägergemeinschaft für Akkreditierung GmbH Frankfurt (TGA) überwacht.
Die TGA ist vom Deutschen Akkreditierungsrat mit dieser Aufgabe betraut worden. Die TGA ihrerseits unterliegt der Überwachung einer beauftragten Stelle der ISO.
Das Überwachungsverfahren, welchem z.B. die GZBB (eine der vielen Zertifizierungsgesellschaften) unterliegt, setzt sich u.a. zusammen aus:
_ Geschäftsstellenaudits (mindestens 1 Mal jährlich, vergleichbar mit Zertifizierungs- und Überwachungsaudits nach DIN EN ISO 9001, Einsichtnahme in die Managementdokumentation der Zertifizierungsstelle, Einsichtnahme in mindestens 5 Zertifizierungsverfahren)
_ Beobachtungsaudits (in Form sog. "Witnessaudits", bei denen ein Begutachter der TGA die Vor- und Nachbereitung eines Zertifizierungsverfahrens, die Methodik sowie die Branchenkenntnis des Auditteams bzw. die Dokumentation während eines Zertifizierungsverfahrens beurteilt, mehrmals pro Jahr möglich)
Meiner Meinung nach, ist es also eine Vorgabe von der TGA, ein jährliches Überwachungs- und Wiederholungsaudit durchzuführen.
Hoffe ich konnte Dir damit helfen ....
Gruß
Simone
PS: Sollte irgendwer anders noch ein "WARUM" dafür finden, würde ich es gerne wissen!