Wer ist online

We have 63 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Dokumentation/Wiederholungsprüfung bei n.i.o. Prüfmitteln

Dokumentation/Wiederholungsprü​fung bei n.i.o. Prüfmitteln 21 years 10 months ago #4694

  • Frank_
  • Frank_'s Avatar
Hallo.
Kann mir jemand praktische Tips geben, wenn es um die Thematik Wiederholungsprüfungen geht?
Es wurden Teile mit Prüfmitteln überprüft, wo im Anschluß (PMÜ-Zyklus??) festgestellt wurde, das das PM n.i.O. ist. Was dann??
Danke.
Frank



The administrator has disabled public write access.

Dokumentation/Wiederholungsprü​fung bei n.i.o. Prüfmitteln 21 years 10 months ago #25090

  • Frank_
  • Frank_'s Avatar
Hallo.
Kann mir jemand praktische Tips geben, wenn es um die Thematik Wiederholungsprüfungen geht?
Es wurden Teile mit Prüfmitteln überprüft, wo im Anschluß (PMÜ-Zyklus??) festgestellt wurde, das das PM n.i.O. ist. Was dann??
Danke.
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Dokumentation/Wiederholungsprü​fung bei n.i.o. Prüfmitteln 21 years 9 months ago #4698

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Du mußt, natürlich alle Produkte die in diesem Zeitraum mit diesem Messmittel überprüft wurden, sperren und ggf vom Kunden zurück holen, um diese mit einem neuen i.O. Messmittel in großen Stichproben erneut zu verifizieren.
Ich würde ( so machen wir es) eine tägliche verfizierung der Messmittel vornehmen, und dieses dokumentieren, so hat man eine bessere Zeitspanne , in welchen umfang der Fehler aufgetreten ist.
Um was für ein Messmittel handelt es sich denn?
Gruß Andy



The administrator has disabled public write access.

Re: Dokumentation/Wiederholungsprü​fung bei n.i.o. Prüfmitteln 21 years 9 months ago #4702

  • Frank_
  • Frank_'s Avatar
Danke für Deine Antwort.
Es geht im Grunde um die generelle Vorgehensweise der Dokumentation und der daraus resultierenden möglichen Probleme (Zeiträume, Mengen, gelieferte und ggf. schon verbaute Teile, usw.). (alle Messmittel)
Das wir das machen müssen ist klar, wir haben es auch in einer VA beschreiben, jedoch wurde nicht dokumentiert, das eine Wiederholungsprüfung stattgefunden hat und was für Ergebnisse und Entscheidungen resultierten.
Jetzt sind wir an einem Punkt angekommen, wo wir es machen müssen - und jetzt kommen die Fragen.
Gruss
Frank




The administrator has disabled public write access.

Dokumentation/Wiederholungsprü​fung bei n.i.o. Prüfmitteln 21 years 9 months ago #4705

  • ulrich kohnle
  • ulrich kohnle's Avatar
wie Andy geschrieben hat, Rückruf aller falsch geprüften Teile, Austausch/Reparatur/Neukalibrierung des Prüfmittels, ich würde den Zyklus zur Überwachung des Prüfmittels verringern, natürlich eine sofortige Prüfung des (neuen ...) Prüfmittels, die Ergebnisse der Prüfmittelprüfung (was für ein Wort)sollten von dir dokumentiert werden, das bietet sich je nach Prüfung eine Tabelle, Kontrollkarte oder ein Aufschrieb im Prüfmittelbuch an.
gruss
uli



The administrator has disabled public write access.

Re: Dokumentation/Wiederholungsprü​fung bei n.i.o. Prüfmitteln 21 years 9 months ago #23271

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Du mußt, natürlich alle Produkte die in diesem Zeitraum mit diesem Messmittel überprüft wurden, sperren und ggf vom Kunden zurück holen, um diese mit einem neuen i.O. Messmittel in großen Stichproben erneut zu verifizieren.
Ich würde ( so machen wir es) eine tägliche verfizierung der Messmittel vornehmen, und dieses dokumentieren, so hat man eine bessere Zeitspanne , in welchen umfang der Fehler aufgetreten ist.
Um was für ein Messmittel handelt es sich denn?
Gruß Andy



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.186 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.