Hallo alle!
Nach MSA sollte die Anzahl der unterscheidbaren Kategorien (ndc) grösser oder gleich 5 sein.
ndc bezeichnet die Anzahl der Klassen (bei Einsatz des Messprozesses) die innerhalb der Streubreite des Fertigungsprozesses noch unterscheidbar sind. ndc wird automatisch immer auf eine ganze Zahl abgerundet. (Bsp: ndc=5.143, dann ist ndc=5)
Jedoch habe ich mittlerweile in der Praxis beim Analysieren von Messsystemen erlebt, dass es teilweise nicht möglich war dies einzuhalten.
Weder im Handbuch MSA 3rd, noch im Buch: "Eignungnachweis von Prüfprozessen - Dietrich/Schulze" wird auf einen Lösungsweg verwiesen.
Weiss mir jemand Rat, was genau zu tun ist, wenn ndc