: Gibt es für die Eichung von Waagen (z.B. Paketwaage) eigentlich gesetzliche Vorschriften ? Wer kann diese Kalibrierungen vornehmen und in welchen Abständen ?
: Danke Danke
Soviel ich weiss: "Eichen" ist ein handelrechtlicher Begriff. Die Waage des Metzgermeisters muss beispielweise geeicht sein, um zu verhindern, dass er die Konsumenten übers Ohr haut. Der Eichmeister ist vom Staat befugt, die Richtigkeit der Waage zu bescheinigen. Er vollzieht eine Amtshandlung. "Kalibrieren" ist hingegen eine wissenschaftliche Tätigkeit. Bei uns (CH) wird beispielsweise eine Waage vom Kundendienst des Herstellers periodisch justiert. Danach kommt der Eichmeister, legt seine Gewichte auf und bestätigt mit seinem Kleber, dass der Techniker die Waage richtig eingestellt hat! Oft reicht in einer Firma eine einzige geeichte Waage aus, über welche die Waren zu den Kunden hinausgehen (->Handel). Im internen Warenverkehr brauchen die Waagen nicht geeicht zu sein; aber sie solllten periodisch justiert werden.