Wer ist online

We have 79 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Vergleich DIN ISO 9001 zu TS 16949

Re: Vergleich DIN ISO 9001 zu TS 16949 20 years 7 months ago #24365

  • AndreasReuss_
  • AndreasReuss_'s Avatar
: : Hat jemand einen kurzen knackigen Vergleich zwischen den Automotive Normen und DIN ISO 9001? Ich habe bisher nur mit ISO 9001 gearbeitet und will aufgrund neuer Aufgaben mir eine schnellen Überblick verschaffen.
: : : Danke im Voraus
: Hallo Robert,
: hast Du einen Vergleich bekommen? Ich bräuchte auch dringend einen Vergleich für meine Diplomarbeit. Würde mich sehr freuen, wenn Du mir etwas darüber schicken könntest.
: Vielen Dank im Voraus!!
: Gruß, Sarah
Hi !!!
Bräuchte auch dringend diesen Vergleich....
Hoffe ihr könnt mir helfen !!!
Danke !!
Andreas



The administrator has disabled public write access.

Re: Vergleich DIN ISO 9001 zu TS 16949 20 years 7 months ago #24366

  • AndreasReuss_
  • AndreasReuss_'s Avatar
: : Hat jemand einen kurzen knackigen Vergleich zwischen den Automotive Normen und DIN ISO 9001? Ich habe bisher nur mit ISO 9001 gearbeitet und will aufgrund neuer Aufgaben mir eine schnellen Überblick verschaffen.
: : : Danke im Voraus
: Hallo Robert,
: hast Du einen Vergleich bekommen? Ich bräuchte auch dringend einen Vergleich für meine Diplomarbeit. Würde mich sehr freuen, wenn Du mir etwas darüber schicken könntest.
: Vielen Dank im Voraus!!
: Gruß, Sarah
Hi !!!
Bräuchte auch dringend diesen Vergleich....
Hoffe ihr könnt mir helfen !!!
Danke !!
Andreas



The administrator has disabled public write access.

Re: Vergleich DIN ISO 9001 zu TS 16949 20 years 7 months ago #6151

  • Gabi Hartmann
  • Gabi Hartmann's Avatar
: Hat jemand einen kurzen knackigen Vergleich zwischen den Automotive Normen und DIN ISO 9001? Ich habe bisher nur mit ISO 9001 gearbeitet und will aufgrund neuer Aufgaben mir eine schnellen Überblick verschaffen.
: Danke im Voraus

Ja leider hat niemand etwas für uns...oder doch?????




The administrator has disabled public write access.

Vergleich DIN ISO 9001 zu TS 16949 20 years 7 months ago #6152

  • Gabi Hartmann
  • Gabi Hartmann's Avatar

Na ich hab mich mal umgeschaut .....
hier ein wenig....
URL: www.dqs.de/servlet/ContentServer?pagenam...989&pagemode=beitrag



ISO/TS 16949:2002


Mit der Veröffentlichung der ISO/TS 16949:2002 im April 2002 geht die Automobilbranche einen weiteren, großen Schritt in Richtung Automotive Excellence. Unterschiedliche Qualitätsnormen (QS-9000, VDA 6.1, EAQF und AVSQ) wurden in der "ISO/TS 2", die auf der ISO 9001:2000 basiert, vereinheitlicht. Alle europäischen und amerikanischen Automobilhersteller erkennen die neue Fassung als Standard an.
Wichtige Informationen zur ISO/TS 16949:2002 - seit dem 15.12.2003 für alle Zulieferer der Automobilindustrie verbindlich - haben wir in Auszügen aus dem QMC Report Nr. 19 des VDA e.V. für Sie zusammengefasst.
Der Standard
Wichtige Informationen:
Veröffentlichung: 2002
Die ISO/TS 16949:2002 basiert auf der ISO 9001:2000. Wie bei der ISO/TS 16949:1999 ist der Wortlaut der ISO 9001:2000 eingerahmt und die automobilspezifischen Forderungen außerhalb dieses Rahmens in den Abschnitten 4 bis 8.
Die Forderungen aus dem Abschnitt 4.2.4 "Produktentstehung" der ISO/TS 16949:1999, welche die Qualitätsplanungsaktivitäten aller Phasen vor der Markteinführung zusammenfassten, sind nun den Abschnitten 7.1, 7.2 und 7.3 der ISO/TS 16949:2002 zugeordnet. Die ISO/TS 16949:2002 übernimmt damit die Definition von "Product Realization" der ISO 9001:2000, ohne den automobilspezifischen Anspruch an Planungsprozesse - unabhängig von Entwicklungsverantwortung - aufzugeben.
Die bisher einzige "Sanctioned Interpretation" zum Anwendungsbereich der ISO/IEC 17025 wurde in der neuen ISO/TS 16949:2002 aufgenommen.
Zu den neuen Forderungen der ISO/TS 16949:2002 gehören
- Produzenten von Ersatzteilen wurden in den Geltungsbereich aufgenommen (1.1)
- Hersteller sind vom Geltungsbereich nicht mehr ausgenommen (Titel und 1.1)
- prozessorientiertes QM-System (4.2.2)
- Forderung eins Produktionslenkungsplans für Prozesse zur Herstellung von Produktionsmaterial (7.5.1.1)
- Analyse von Ausfällen in der Gebrauchsphase (5.6.2.1)
Zu den aus der ersten Ausgabe nicht übernommenen Forderungen der ISO/TS 16949:1999 gehören
- Kundenhandbücher in der Bibliographie
- Anhang C "Besondere Merkmale"
- Detailforderungen zum Geschäftsplan (Abschnitt 4.1.4)
- Forderung, ALLE Forderungen der ISO/TS 16949:1999 schriftlich zu dokumentieren (4.2.2.2)
- CAD Kompetenz (Abschnitt 4.2.4.6)
- Viele Aufzählungen, die Leitfadencharakter hatten
- Zugang zu Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen (4.4.2.3)
- Adressierung von Konstruktionsfehlern (4.4.8.2)
- Lieferantenentwicklung hin zu einem Automobilstandard (4.6.2.2) ist das Ziel.
Im Besonderen wird aber als erster Schritt ein Zertifikat nach ISO 9001:2000 anerkannt und Kundenforderungen sind zu berücksichtigen.
- 100\% Liefertreue des Lieferanten (4.6.2.3)
- Verpackung (4.15.6.2) und Kennzeichnung (4.15.4.3) nach Kundenforderung (Anmerkung: Ist Bestandteil der Erstbemusterung)
- Forderungen bezüglich "Vorlaufzeiten" (4.15.6.2)
- Prozessaudit für den Produktentstehungsprozess
Die Regeln zur Anerkennung
Wichtige Informationen:
Veröffentlichung: April 2002
Reduzierungsmöglichkeiten der Audittage bei bestimmten Voraussetzungen wurden präziser geregelt.
Klare Vorgaben bei Zertifizierung mehrerer Standorte, auch mit entfernten Standorten oder/und Zertifizierung durch mehrere Zertifizierungsgesellschaften
Der Vertrag zwischen Zertifizierungsgesellschaft und ihrem Kunden muss jetzt einen Passus enthalten, der jederzeit die Hinzuziehung eines IATF Witness-Auditors ermöglicht.
Klare Vorgaben bei Wechsel einer Zertifizierungsgesellschaft.
Bei jeder Ausstellung eines ISO/TS 16949:2002 Zertifikats muss jetzt eine bei der IATF registrierte Zertifikat-Nummer hinzugefügt werden.
Verbesserung des Audit-Prozesses.
Festlegung des "Dezertifizierungsprozesses" (Verlust des Zertifikats).

Der Auditfragenkatalog
Wichtige Informationen:
Veröffentlichung: April 2002
Obwohl die Vorgaben eines Auditfragenkataloges für ein prozessorienteres Qualitätsmanagementsystem nicht unumstritten sind, hat sich die IATF für einen solchen Katalog entschieden.
Der "Checklistencharakter" des Auditfragenkatalogs wurde verstärkt, um einer nicht reflektierten Übernahme der formulierten Fragen entgegenzuwirken.
Bewertungskriterien sind wie bei dem Auditfragenkatalog zur ISO/TS 16949:1999 aufgenommen worden.
Es handelt sich um eine Basis-Checkliste. Für jeden zu auditierenden Prozess sind die zutreffenden Fragen auszuwählen, ggf. anzupassen und mit zusätzlichen unternehmensspezifischen Fragen zu ergänzen.
Der Leitfaden zur ISO/TS 16949:2002
Wichtige Informationen:
Veröffentlichung: April 2002
Es werden nur Hinweise für die Interpretation der automobilspezifischen Fragen geben.
Die Schulung für Zertifizierungsauditoren
Wichtige Informationen:
Schulung und Prüfung erfolgen durch das InQ des VDA-QMC (oder im Auftrag).
Die Schulungsdauer beträgt drei Tage und anschließend ein Tag Prüfung.
Die Prüfung besteht wie bisher aus einer schriftlichen Prüfung, einer mündlichen Prüfung und 2 Audit-Simulationen.
Eingangsvoraussetzungen sind eine anerkannte ISO 9001:2000 Auditorenqualifikation, Kenntnisse von typischen QM-Methoden in der Automobilindustrie.und zusätzlich
- für NEUE Auditoren Berufserfahrung in der Automobilindustrie bzw.
- für EXISTIERENDE Auditoren 15 Audits nach einem anerkannten Automobilstandard.
Ein Antragsformular wird demnächst auf unserer Homepage verfügbar sein.
Anmeldung erfolgt durch eine für ISO/TS 16949:2002 zugelassene Zertifizierungsgesellschaft.
WICHTIG! Alle Zertifizierungsauditoren, die sich für die ISO/TS 16949:1999 durch Schulung und Prüfung qualifiziert haben, dürfen nur Zertifizierungsaudits für die ISO/TS 16949:1999 durchführen. Die ISO/TS 16949:1999 läuft jedoch am 15.12.2003 aus und entsprechend ist auch die Gültigkeit aller Auditoren- und Unternehmenszertifikate auf den 15.12.2003 (maximal) befristet!
WICHTIG! Automotive Excellence wird weiter von den deutschen Herstellern als Beitrag zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit gefördert!
Die DQS bietet bereits seit 2001 Assessments von Managementsystemen nach Business-Excellence-Modellen mit Integration einer Zertifizierung nach Automotive Regelwerken an.
Referenz:
Zeiss IMT (EFQM + QS-9000 TE/VDA 6.4/ISO 9001:2000)




© 2002 DQS GmbH
viele grüße gabi Hartmann




The administrator has disabled public write access.

Re: Vergleich DIN ISO 9001 zu TS 16949 20 years 7 months ago #24374

  • Gabi Hartmann
  • Gabi Hartmann's Avatar
: Hat jemand einen kurzen knackigen Vergleich zwischen den Automotive Normen und DIN ISO 9001? Ich habe bisher nur mit ISO 9001 gearbeitet und will aufgrund neuer Aufgaben mir eine schnellen Überblick verschaffen.
: Danke im Voraus

Ja leider hat niemand etwas für uns...oder doch?????




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.278 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.