-
Thomas_
-
|
Im Rahmen eines umfangreichen Risikomanagements sind wir gerade dabei eine gerichtsfeste Dokumentation in der Entwicklung umzusetzen.
Wie können alle Daten (Papier, Messwerte, Daten-Files), die im Laufe eines umfangreichen Entwicklungsprojektes anfallen, am besten archiviert werden, um im Fall einer Recherche einen schnellen Zugriff zu haben?
Welche Speichermedien sind für techn. Unterlagen (Daten) offiziell zugelassen (Bänder, CDs, etc.)?
Mit der Bitte um kompetente Hilfe, da ich gerade mächtig unter Zeitdruck stehe um ein Konzept vorzulegen.
|
|
-
RüdigerSchmidt
-
|
Suche mal unter dem Stichwort "Revisionssichere Archivierung". Das Ergebnis werden einige -zig mehr oder weniger verbreitete DMS-Produkte sein, die zum Teil aus der Scan-Ecke, zum Teil aus dem Dokumentenmanagement kommen. In jedem Fall ist das ein grösseres IT-Projekt, für das es aber auf dem Markt Lösungen einschliesslich ASP (externe Archivierung über's Web in "Atombombensicheren" Rechenzentren, Banken nutzen das zur Belegarchivierung) gibt. Die Produkte geben vielfach vor aus HGB-Sicht (kaufmännische Ecke) zertifiziert zu sein (hinterfragen!!), womit eigentlich auch die Gerichtsfestigkeit sichergestellt sein dürfte.
Grüsse
Rüdiger
: Im Rahmen eines umfangreichen Risikomanagements sind wir gerade dabei eine gerichtsfeste Dokumentation in der Entwicklung umzusetzen.
: Wie können alle Daten (Papier, Messwerte, Daten-Files), die im Laufe eines umfangreichen Entwicklungsprojektes anfallen, am besten archiviert werden, um im Fall einer Recherche einen schnellen Zugriff zu haben?
: Welche Speichermedien sind für techn. Unterlagen (Daten) offiziell zugelassen (Bänder, CDs, etc.)?
: Mit der Bitte um kompetente Hilfe, da ich gerade mächtig unter Zeitdruck stehe um ein Konzept vorzulegen.
|
|
-
Rüdiger Schmidt
-
|
Suche mal unter dem Stichwort "Revisionssichere Archivierung". Das Ergebnis werden einige -zig mehr oder weniger verbreitete DMS-Produkte sein, die zum Teil aus der Scan-Ecke, zum Teil aus dem Dokumentenmanagement kommen. In jedem Fall ist das ein grösseres IT-Projekt, für das es aber auf dem Markt Lösungen einschliesslich ASP (externe Archivierung über's Web in "Atombombensicheren" Rechenzentren, Banken nutzen das zur Belegarchivierung) gibt. Die Produkte geben vielfach vor aus HGB-Sicht (kaufmännische Ecke) zertifiziert zu sein (hinterfragen!!), womit eigentlich auch die Gerichtsfestigkeit sichergestellt sein dürfte.
Grüsse
Rüdiger
: Im Rahmen eines umfangreichen Risikomanagements sind wir gerade dabei eine gerichtsfeste Dokumentation in der Entwicklung umzusetzen.
: Wie können alle Daten (Papier, Messwerte, Daten-Files), die im Laufe eines umfangreichen Entwicklungsprojektes anfallen, am besten archiviert werden, um im Fall einer Recherche einen schnellen Zugriff zu haben?
: Welche Speichermedien sind für techn. Unterlagen (Daten) offiziell zugelassen (Bänder, CDs, etc.)?
: Mit der Bitte um kompetente Hilfe, da ich gerade mächtig unter Zeitdruck stehe um ein Konzept vorzulegen.
|
|
-
Rüdiger Schmidt
-
|
Suche mal unter dem Stichwort "Revisionssichere Archivierung". Das Ergebnis werden einige -zig mehr oder weniger verbreitete DMS-Produkte sein, die zum Teil aus der Scan-Ecke, zum Teil aus dem Dokumentenmanagement kommen. In jedem Fall ist das ein grösseres IT-Projekt, für das es aber auf dem Markt Lösungen einschliesslich ASP (externe Archivierung über's Web in "Atombombensicheren" Rechenzentren, Banken nutzen das zur Belegarchivierung) gibt. Die Produkte geben vielfach vor aus HGB-Sicht (kaufmännische Ecke) zertifiziert zu sein (hinterfragen!!), womit eigentlich auch die Gerichtsfestigkeit sichergestellt sein dürfte.
Grüsse
Rüdiger
: Im Rahmen eines umfangreichen Risikomanagements sind wir gerade dabei eine gerichtsfeste Dokumentation in der Entwicklung umzusetzen.
: Wie können alle Daten (Papier, Messwerte, Daten-Files), die im Laufe eines umfangreichen Entwicklungsprojektes anfallen, am besten archiviert werden, um im Fall einer Recherche einen schnellen Zugriff zu haben?
: Welche Speichermedien sind für techn. Unterlagen (Daten) offiziell zugelassen (Bänder, CDs, etc.)?
: Mit der Bitte um kompetente Hilfe, da ich gerade mächtig unter Zeitdruck stehe um ein Konzept vorzulegen.
|
|
-
Rüdiger Schmidt
-
|
Suche mal unter dem Stichwort "Revisionssichere Archivierung". Das Ergebnis werden einige -zig mehr oder weniger verbreitete DMS-Produkte sein, die zum Teil aus der Scan-Ecke, zum Teil aus dem Dokumentenmanagement kommen. In jedem Fall ist das ein grösseres IT-Projekt, für das es aber auf dem Markt Lösungen einschliesslich ASP (externe Archivierung über's Web in "Atombombensicheren" Rechenzentren, Banken nutzen das zur Belegarchivierung) gibt. Die Produkte geben vielfach vor aus HGB-Sicht (kaufmännische Ecke) zertifiziert zu sein (hinterfragen!!), womit eigentlich auch die Gerichtsfestigkeit sichergestellt sein dürfte.
Grüsse
Rüdiger
: Im Rahmen eines umfangreichen Risikomanagements sind wir gerade dabei eine gerichtsfeste Dokumentation in der Entwicklung umzusetzen.
: Wie können alle Daten (Papier, Messwerte, Daten-Files), die im Laufe eines umfangreichen Entwicklungsprojektes anfallen, am besten archiviert werden, um im Fall einer Recherche einen schnellen Zugriff zu haben?
: Welche Speichermedien sind für techn. Unterlagen (Daten) offiziell zugelassen (Bänder, CDs, etc.)?
: Mit der Bitte um kompetente Hilfe, da ich gerade mächtig unter Zeitdruck stehe um ein Konzept vorzulegen.
|
|
-
Thomas_
-
|
Im Rahmen eines umfangreichen Risikomanagements sind wir gerade dabei eine gerichtsfeste Dokumentation in der Entwicklung umzusetzen.
Wie können alle Daten (Papier, Messwerte, Daten-Files), die im Laufe eines umfangreichen Entwicklungsprojektes anfallen, am besten archiviert werden, um im Fall einer Recherche einen schnellen Zugriff zu haben?
Welche Speichermedien sind für techn. Unterlagen (Daten) offiziell zugelassen (Bänder, CDs, etc.)?
Mit der Bitte um kompetente Hilfe, da ich gerade mächtig unter Zeitdruck stehe um ein Konzept vorzulegen.
|
|
|