Wer ist online

We have 79 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: fluently english ???

Re: fluently english ??? 23 years 2 weeks ago #22209

  • Frank_
  • Frank_'s Avatar
Ich weiß nicht an welcher FH Du studiert hast, aber an der FH - Karlsruhe ist ein während des Studiums gemachtes Englisch-Zertifikat eine der Voraussetzungen, um Diplom schreiben zu dürfen. Da International Management muss da neben dem Englisch noch eine zweite Fremdsprache nachweisen.
Ansonsten muss man selbst entscheiden, was man vom Leben will...
Gruß
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: fluently english ??? 20 years 3 months ago #22098

  • Anderer Martin
  • Anderer Martin's Avatar
Hi,
Berthold Brecht sagte einst so treffend:
"Besser, als bewegt sein ist, sich bewegen".
Also - ab nach England in den Urlaub, private Englischkurse belegen...dann klappts auch mit dem Job.
Gruß, Martin :-)
: Warum wurde an der FH nur so wenig Wert auf Internationalität und technisches Englisch gelegt ??????
: Schon das dritte Stellenangebot, das ich nicht annehmen konnte, weil mein Schulenglisch nicht ausreicht.
: Mein letztes Stellenangebot war supergenial:
: Als Lieferantenauditor bei einem Automobilzulieferer mit europaweiter Zuständigkeit......
: ........jammer,aber mein Englisch :-((....also, wenn jemand von Euch sich in Köln beruflich verbessern möchte,....meldet Euch !
: Bis dann
: Martin




The administrator has disabled public write access.

Leider wird an der... 20 years 3 months ago #22099

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
...FH kaum Wert auf irgendetwas wichtiges gelegt, TH sieht's auch nicht besser aus. Als Ingenieur oder Diplom-xxxx geht man dort raus mit nicht oder nur im geringen Maße anwendbaren Wissen. Das, was einen Ing ausmacht, kommt praktisch nicht rüber oder nur in Minivorlesungen: Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Fremdsprachen (oder zumindest die Wichtigkeit), Selbstorganisation, etc.
Einzig und alleine die autodidaktischen Fähigkeiten und die Kunst sich schnell in ein Thema einzuarbeiten sind 100\% verwertbar.
Bis dann,
Ralf Schmidt
...der wie Martin S. vorgeschlagen hat 6 Wochen Sprachurlaub in England gemacht hat - auf eigene Kosten.



The administrator has disabled public write access.

Selbst ist der Ing ... 20 years 3 months ago #22100

  • StefanJaudas_
  • StefanJaudas_'s Avatar
Hallo,
wenn ich mich an mein Studium erinnere, dann war das "Englisch lernen" eigentlich kein Problem.
Mit einem Minimum an Initiative (in den Branchenbüchern in der Bibliothek Adressen heraussuchen und Bewerbungen schreiben) habe ich meine 18 Wochen Fachpraktikum in einem renomierten Flugzeugbaubetrieb in England absolvieren können.
Sprachliche Grundlage waren 9 Jahre echtes Schulenglisch, und 2 Semester praktisches Englisch im Studium Generale. Richtig gut war mein Englisch daher auch erst hinterher.
Mangelnde Finanzen sind kein Thema. Es gab (und gibt) genügend Förderprogramme, auch für Leute die nicht zu den "Hochbegabten" gehören. Damals (80er Jahre) waren das zum Beispiel die EU- Programme COMETT und ERASMUS.
Meine Diplomarbeit habe ich dann auch in England gemacht, mittels eines ERASMUS- Austauschs.
Speziell der ERASMUS- Austausch hat damals wesentlich weniger (!!!) Bewerber angezogen, als es Mittel gab. War aber auch so in Ordnung, dadurch hat sich das Geld auf weniger Empfänger verteilt.
Nur muß man
1. sich für einen längeren Auslandsaufenthalt von den heimischen Fleichtöpfen wegbewegen,
2. bereit sein, ALLEINE in ein anderes Land einzutauchen, und
3. etwas Freizeit für Sprachkurse investieren, die zudem von fast jeder Uni angeboten werden.
Wie gesagt, selbst ist der Ing ... Und so groß ist der Kulturschock in einem englischsprachigen Land dann auch wieder nicht.
Gruß
Stefan Jaudas
P. S.: Hinsichtlich Lehrangeboten zu Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement und den anderen Werkzeugen, mit denen man als Ing im Beruf steht oder fällt, gebe ich meinem Vorredner recht. Da sieht es an deutschen Unis schlecht aus.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.267 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.