Wer ist online

We have 83 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Fehler- Maßnahmeprotokoll?

Fehler- Manahmeprotokoll? 23 years 2 months ago #24668

  • Bastian_
  • Bastian_'s Avatar
Hallo Kollegen,
ich möchte für unsere Firma ein neues Fehler- Maßnahmeprotokoll erstellen. Nun meine Frage: Hat jemand Vorlagen? Vielleicht eure Dokumente damit ich mir etwas "abgucken" kann? Wäre nett wenn ihr mir etwas zusenden könntet!
Danke
Bastian



The administrator has disabled public write access.

Re: Fehler- Maßnahmeprotokoll? 23 years 1 month ago #21866

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Bastian,
diese Entscheidung beruht im Prinzip auf demselben Entscheidungsprozeß wie auch die Investitionsentscheidung oder eigentlich jede Entscheidung im Einkauf, wie eigentlich jede Entscheidung eines Managements, für das gilt: "Management ist der Beruf des Resultate-Erwirkens" (Prof. Malik, St. Gallen)
Warum zusätzliche Protokolle aus der Fremde einführen, wenn Du andere aus Deinem Unternehmen nur abwandeln brauchst?
Könnte aber sein, daß auch für Dein Unternehmen gilt, was ich in einem erschreckend hohen Maße erlebe: Hochbezahlte Manager diskutieren um unverständliche, aber schillernde Seifenblasen von Managementsystemen herum, drehen sich wöchentlich einmal im Kreise, kommen sich wer weiß wie elitär vor, aber die Qualität ihres Entscheidungsprozesses ist sogar unter Kaffeekränzchen-Niveau. Weil nicht zielführend diskutiert wird. Weil sich vielleicht niemand traut, Disziplin zu fordern.
Das wesentliche des Protokolls, das Du ansprichst, ist wohl die Entscheidung: "Von den drei Alternativen A, B, und C, was wir tun könnten, haben wir uns für C entschieden. C erschien uns aus folgenden Gründen die beste Lösung zu sein..."
Das ist das wesentliche jeder Entscheidung: Die eine Alternative aktiv zu wählen und auf alle anderen aktiv zu verzichten.
Daher ist eine einfache Action-List, ("to do-List") ungeeignet, die Entscheidung abzusichern gegen bösartige Kritik. Da kann hinterher jeder mosern, er sei nicht einverstanden, und diese Moserei kostet erstens Zeit, und zweitens mindert schon die Möglichkeit der Moserei, des Schlechtredens, das Engagement der Engagierten.
Das Fehler-Maßnahmen-Protokoll muß aber noch etwas mehr enthalten, nämlich die Schritte "Problemstellung (erkannter Fehler)", "Ursache" (ich habe mir in meinen Projekten angewöhnt, auch die Ursache der Ursache zu dokumentieren), "Lösungskriterien" (nicht realisierbares Ideal der besten Lösung), "Lösungsalternativen" (nicht ideal, dafür realisierbar), "Bewertung" (der Alternativen), "Maßnahmen" (Entscheid, welche Alternative, Schritte der Umsetzung bis zum Ziel).
Ich habe sogar festgestellt, daß man diese Strategie auch wunderbar benutzen kann, um Konflikte zu lösen. Denn ein konsequent auf Effizienz ausgerichtetes Team hat keine Konflikte, sondern nur Mißverständnisse, unterschiedliche Meinungen über den besten Weg zum gemeinsamen Ziel - oder eben Führungsfehler.
Näheres gern per EMail.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Fehler- Maßnahmeprotokoll? 23 years 3 weeks ago #2840

  • Bastian_
  • Bastian_'s Avatar
Hallo Kollegen,
ich möchte für unsere Firma ein neues Fehler- Maßnahmeprotokoll erstellen. Nun meine Frage: Hat jemand Vorlagen? Vielleicht eure Dokumente damit ich mir etwas "abgucken" kann? Wäre nett wenn ihr mir etwas zusenden könntet!
Danke
Bastian



The administrator has disabled public write access.

Re: Fehler- Maßnahmeprotokoll? 23 years 3 weeks ago #2841

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Bastian,
diese Entscheidung beruht im Prinzip auf demselben Entscheidungsprozeß wie auch die Investitionsentscheidung oder eigentlich jede Entscheidung im Einkauf, wie eigentlich jede Entscheidung eines Managements, für das gilt: "Management ist der Beruf des Resultate-Erwirkens" (Prof. Malik, St. Gallen)
Warum zusätzliche Protokolle aus der Fremde einführen, wenn Du andere aus Deinem Unternehmen nur abwandeln brauchst?
Könnte aber sein, daß auch für Dein Unternehmen gilt, was ich in einem erschreckend hohen Maße erlebe: Hochbezahlte Manager diskutieren um unverständliche, aber schillernde Seifenblasen von Managementsystemen herum, drehen sich wöchentlich einmal im Kreise, kommen sich wer weiß wie elitär vor, aber die Qualität ihres Entscheidungsprozesses ist sogar unter Kaffeekränzchen-Niveau. Weil nicht zielführend diskutiert wird. Weil sich vielleicht niemand traut, Disziplin zu fordern.
Das wesentliche des Protokolls, das Du ansprichst, ist wohl die Entscheidung: "Von den drei Alternativen A, B, und C, was wir tun könnten, haben wir uns für C entschieden. C erschien uns aus folgenden Gründen die beste Lösung zu sein..."
Das ist das wesentliche jeder Entscheidung: Die eine Alternative aktiv zu wählen und auf alle anderen aktiv zu verzichten.
Daher ist eine einfache Action-List, ("to do-List") ungeeignet, die Entscheidung abzusichern gegen bösartige Kritik. Da kann hinterher jeder mosern, er sei nicht einverstanden, und diese Moserei kostet erstens Zeit, und zweitens mindert schon die Möglichkeit der Moserei, des Schlechtredens, das Engagement der Engagierten.
Das Fehler-Maßnahmen-Protokoll muß aber noch etwas mehr enthalten, nämlich die Schritte "Problemstellung (erkannter Fehler)", "Ursache" (ich habe mir in meinen Projekten angewöhnt, auch die Ursache der Ursache zu dokumentieren), "Lösungskriterien" (nicht realisierbares Ideal der besten Lösung), "Lösungsalternativen" (nicht ideal, dafür realisierbar), "Bewertung" (der Alternativen), "Maßnahmen" (Entscheid, welche Alternative, Schritte der Umsetzung bis zum Ziel).
Ich habe sogar festgestellt, daß man diese Strategie auch wunderbar benutzen kann, um Konflikte zu lösen. Denn ein konsequent auf Effizienz ausgerichtetes Team hat keine Konflikte, sondern nur Mißverständnisse, unterschiedliche Meinungen über den besten Weg zum gemeinsamen Ziel - oder eben Führungsfehler.
Näheres gern per EMail.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Fehler- Maßnahmeprotokoll? 23 years 3 weeks ago #22084

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Bastian,
diese Entscheidung beruht im Prinzip auf demselben Entscheidungsprozeß wie auch die Investitionsentscheidung oder eigentlich jede Entscheidung im Einkauf, wie eigentlich jede Entscheidung eines Managements, für das gilt: "Management ist der Beruf des Resultate-Erwirkens" (Prof. Malik, St. Gallen)
Warum zusätzliche Protokolle aus der Fremde einführen, wenn Du andere aus Deinem Unternehmen nur abwandeln brauchst?
Könnte aber sein, daß auch für Dein Unternehmen gilt, was ich in einem erschreckend hohen Maße erlebe: Hochbezahlte Manager diskutieren um unverständliche, aber schillernde Seifenblasen von Managementsystemen herum, drehen sich wöchentlich einmal im Kreise, kommen sich wer weiß wie elitär vor, aber die Qualität ihres Entscheidungsprozesses ist sogar unter Kaffeekränzchen-Niveau. Weil nicht zielführend diskutiert wird. Weil sich vielleicht niemand traut, Disziplin zu fordern.
Das wesentliche des Protokolls, das Du ansprichst, ist wohl die Entscheidung: "Von den drei Alternativen A, B, und C, was wir tun könnten, haben wir uns für C entschieden. C erschien uns aus folgenden Gründen die beste Lösung zu sein..."
Das ist das wesentliche jeder Entscheidung: Die eine Alternative aktiv zu wählen und auf alle anderen aktiv zu verzichten.
Daher ist eine einfache Action-List, ("to do-List") ungeeignet, die Entscheidung abzusichern gegen bösartige Kritik. Da kann hinterher jeder mosern, er sei nicht einverstanden, und diese Moserei kostet erstens Zeit, und zweitens mindert schon die Möglichkeit der Moserei, des Schlechtredens, das Engagement der Engagierten.
Das Fehler-Maßnahmen-Protokoll muß aber noch etwas mehr enthalten, nämlich die Schritte "Problemstellung (erkannter Fehler)", "Ursache" (ich habe mir in meinen Projekten angewöhnt, auch die Ursache der Ursache zu dokumentieren), "Lösungskriterien" (nicht realisierbares Ideal der besten Lösung), "Lösungsalternativen" (nicht ideal, dafür realisierbar), "Bewertung" (der Alternativen), "Maßnahmen" (Entscheid, welche Alternative, Schritte der Umsetzung bis zum Ziel).
Ich habe sogar festgestellt, daß man diese Strategie auch wunderbar benutzen kann, um Konflikte zu lösen. Denn ein konsequent auf Effizienz ausgerichtetes Team hat keine Konflikte, sondern nur Mißverständnisse, unterschiedliche Meinungen über den besten Weg zum gemeinsamen Ziel - oder eben Führungsfehler.
Näheres gern per EMail.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Fehler- Maßnahmeprotokoll? 20 years 3 months ago #24424

  • Hintereder_
  • Hintereder_'s Avatar
: Hallo Kollegen,
: ich möchte für meine Abteilung ein neues Fehler- Maßnahmeprotokoll erstellen. Nun meine Frage: Hat jemand Vorlagen? Vielleicht eure Dokumente damit ich mir etwas "abgucken" kann? Wäre nett wenn ihr mir etwas zusenden könntet!
evtl. auch um Bedienungsfehler an Anlagen zu vermeiden.
: Danke
: Wilhelm Hintereder




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.382 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.