-
FrankL._
-
|
Und genau das soll meine Frage sein:
Wann ist der QMB ein QMB? Welche Vorraussetzungen MÜSSEN erfüllte sein, damit man eine Norm wie die ISO/TS 16949 zufriedenstellt?
|
|
-
RalfSchmidt_
-
|
Hallo,
die 16949 ist doch nur eine Automotive-spezifische Erweiterung der ISO 9000 mit speziellen Technischen Spezifikationen (TS).
Deshalb sollte die Definition der ISO 9000 auch dort gelten - wenn keine weiteren Anforderungen aus der ISO/TS 16949 gestellt werden.
Ich habe die TS nicht zur Hand, das müssten Sie selbst wissen.
: Wann ist der QMB ein QMB? Welche Vorraussetzungen MÜSSEN erfüllte sein, damit man eine Norm wie die ISO/TS 16949 zufriedenstellt?
Die Definition der ISO 9001 sagt wörtlich aus:
5.5.2 Beauftragter der obersten Leitung
Die oberste Leitung muss ein Leitungsmitglied
benennen, das, unabhängig
von anderen Verantwortungen, die
Verantwortung und Befugnis hat, die
Folgendes einschließen:
a) sicherzustellen, dass die für das
Qualitätsmanagementsystem erforderlichen
Prozesse eingeführt,
verwirklicht und aufrechterhalten
werden,
b) der obersten Leitung über die
Leistung des Qualitätsmanagementsystems
und jegliche Notwendigkeit
für Verbesserungen zu
berichten, und
c) die Förderung des Bewusstseins
über die Kundenanforderungen in
der gesamten Organisation sicherzustellen.
ANMERKUNG Die Verantwortung eines
Beauftragten der obersten Leitung kann in
Angelegenheiten des QM-Systems auch
eine Verbindung mit externen Parteien einschließen.
Alles in allem ist eigentlich nur die Forderung das es sich um ein Leitungsmitglied handelt klar definiert. Alles andere ist im Rahmen der QMB-Aufgaben zu definieren und umzusetzen.
Es ist weder eine formelle Ernennung noch eine 100\%-QMB-Tätigkeit gefordert (wie schon in anderen Diskussionen angefragt).
Bis dann,
Ralf Schmidt
|
|
-
RalfSchmidt_
-
|
Hallo,
die 16949 ist doch nur eine Automotive-spezifische Erweiterung der ISO 9000 mit speziellen Technischen Spezifikationen (TS).
Deshalb sollte die Definition der ISO 9000 auch dort gelten - wenn keine weiteren Anforderungen aus der ISO/TS 16949 gestellt werden.
Ich habe die TS nicht zur Hand, das müssten Sie selbst wissen.
: Wann ist der QMB ein QMB? Welche Vorraussetzungen MÜSSEN erfüllte sein, damit man eine Norm wie die ISO/TS 16949 zufriedenstellt?
Die Definition der ISO 9001 sagt wörtlich aus:
5.5.2 Beauftragter der obersten Leitung
Die oberste Leitung muss ein Leitungsmitglied
benennen, das, unabhängig
von anderen Verantwortungen, die
Verantwortung und Befugnis hat, die
Folgendes einschließen:
a) sicherzustellen, dass die für das
Qualitätsmanagementsystem erforderlichen
Prozesse eingeführt,
verwirklicht und aufrechterhalten
werden,
b) der obersten Leitung über die
Leistung des Qualitätsmanagementsystems
und jegliche Notwendigkeit
für Verbesserungen zu
berichten, und
c) die Förderung des Bewusstseins
über die Kundenanforderungen in
der gesamten Organisation sicherzustellen.
ANMERKUNG Die Verantwortung eines
Beauftragten der obersten Leitung kann in
Angelegenheiten des QM-Systems auch
eine Verbindung mit externen Parteien einschließen.
Alles in allem ist eigentlich nur die Forderung das es sich um ein Leitungsmitglied handelt klar definiert. Alles andere ist im Rahmen der QMB-Aufgaben zu definieren und umzusetzen.
Es ist weder eine formelle Ernennung noch eine 100\%-QMB-Tätigkeit gefordert (wie schon in anderen Diskussionen angefragt).
Bis dann,
Ralf Schmidt
|
|
-
MartinS_
-
|
Hallo,
geht man nach den Empfehlungen der DGQ,
muss der QMB die Eigenschaften einer eierlegenden Wollmilchsau besitzen.
Gruß, Martin
|
|
-
RalfSchmidt_
-
|
Hallo,
die 16949 ist doch nur eine Automotive-spezifische Erweiterung der ISO 9000 mit speziellen Technischen Spezifikationen (TS).
Deshalb sollte die Definition der ISO 9000 auch dort gelten - wenn keine weiteren Anforderungen aus der ISO/TS 16949 gestellt werden.
Ich habe die TS nicht zur Hand, das müssten Sie selbst wissen.
: Wann ist der QMB ein QMB? Welche Vorraussetzungen MÜSSEN erfüllte sein, damit man eine Norm wie die ISO/TS 16949 zufriedenstellt?
Die Definition der ISO 9001 sagt wörtlich aus:
5.5.2 Beauftragter der obersten Leitung
Die oberste Leitung muss ein Leitungsmitglied
benennen, das, unabhängig
von anderen Verantwortungen, die
Verantwortung und Befugnis hat, die
Folgendes einschließen:
a) sicherzustellen, dass die für das
Qualitätsmanagementsystem erforderlichen
Prozesse eingeführt,
verwirklicht und aufrechterhalten
werden,
b) der obersten Leitung über die
Leistung des Qualitätsmanagementsystems
und jegliche Notwendigkeit
für Verbesserungen zu
berichten, und
c) die Förderung des Bewusstseins
über die Kundenanforderungen in
der gesamten Organisation sicherzustellen.
ANMERKUNG Die Verantwortung eines
Beauftragten der obersten Leitung kann in
Angelegenheiten des QM-Systems auch
eine Verbindung mit externen Parteien einschließen.
Alles in allem ist eigentlich nur die Forderung das es sich um ein Leitungsmitglied handelt klar definiert. Alles andere ist im Rahmen der QMB-Aufgaben zu definieren und umzusetzen.
Es ist weder eine formelle Ernennung noch eine 100\%-QMB-Tätigkeit gefordert (wie schon in anderen Diskussionen angefragt).
Bis dann,
Ralf Schmidt
|
|
-
MartinS_
-
|
Hallo,
geht man nach den Empfehlungen der DGQ,
muss der QMB die Eigenschaften einer eierlegenden Wollmilchsau besitzen.
Gruß, Martin
|
|
|