-
Christoph_
-
|
Gibt es Definitionen, was Prosessanweisungen, Verfahrens-
und Arbeitsanweisungen sind ? Wie wird festgelegt, was
eine Verfahrens- und was eine Arbeitsanweisung ist ?
Ab welchen Umfang wird aus einer Arbeitsanweisung eine
Verfahrensanweisung ?
|
|
-
OJ_
-
|
Hallo,
hier einige klare Definitionen:
-> Handbuch
Übergeordnetes Dokument zur Darstellung des Systems der Organisation
-> Prozessbeschreibung (z.B. Netzplan) auch Verfahrensbeschreibung genannt
Ergebnisorientiert unter Berücksichtigung von Wechselbeziehungen
-> Verfahrensanweisung/Organisationsanweisung
Verbindliche Anweisung zur Durchführung abgegrenzter Verfahren,Prozesse und Abläufe mit Festlegung was, wann, wo, wie, durch wen unter welchem Einsatz welcher Materialien und unter Berücksichtigung welcher Dokumente getan werden und aufgezeichnet werden muss.
(zur Know-how Sicherung)
Hinweis: In vielen Unternehmen gibt es aus der Vergangenheit Org-Anweisungen die aufgrund wild um sich schlagender Berater plötzlich durch VAs ersetzt werden mussten. Völliger Quatsch. Schade das aus den guten alten Org-Anweisungen VAs geworden sind. Hätte nicht nötig getan. Also kein Grund zum Streiten.
-> Arbeitsanweisung
Anweisung, die detailliert und für den Anwender verbindlich und verpflichtend be- und vorschreibt, wann, wo und auf welche Art eine Tätigkeit/Arbeit auszuführen ist und welche Sicherheits-, Umwelt- und Qualitätsrichtlinien zu beachten sind. Sie sollte in kurzer, verständlicher Form sowie der Sprache des Beschäftigten erstellt werden. Also "Empfängerorientiert".
Gleichzeitig Unterweisungsgrundlage!!!
-> Betriebsanweisung
Übergeordneter Begriff für eine betriebsbezogene (Arbeits)Anweisung ("Anweisung" siehe Arbeitsanweisung). Im Prinzip nichts anderes wie eine Arbeitsanweisung oder Arbeitsinformation. Nicht ausschließlich auf Gefahrstoffe bezogen. In der Vergangenheit haben viele Betriebe Betriebsanweisungen für div. Arbeitsplätze oder betriebsübergreifende Tätigkeiten festgelegt.
Sie ist nicht zu verwechseln mit mit Betriebs-, Bedienungs- oder Gebrauchsanleitungen von Geräten. Sie wird u.a. nach _20 GefStoffV gefordert.
Eine typisch "deutsch" bürokratische Wortspielerei.
Noch Fragen oder Unterstützung erforderlich? Gerne an OJ
|
|
-
OJ_
-
|
allo,
hier einige klare Definitionen:
-> Handbuch
Übergeordnetes Dokument zur Darstellung des Systems der Organisation
-> Prozessbeschreibung (z.B. Netzplan) auch Verfahrensbeschreibung genannt
Ergebnisorientiert unter Berücksichtigung von Wechselbeziehungen
-> Verfahrensanweisung/Organisationsanweisung
Verbindliche Anweisung zur Durchführung abgegrenzter Verfahren,Prozesse und Abläufe mit Festlegung was, wann, wo, wie, durch wen unter welchem Einsatz welcher Materialien und unter Berücksichtigung welcher Dokumente getan werden und aufgezeichnet werden muss.
(zur Know-how Sicherung)
Hinweis: In vielen Unternehmen gibt es aus der Vergangenheit Org-Anweisungen die aufgrund wild um sich schlagender Berater plötzlich durch VAs ersetzt werden mussten. Völliger Quatsch. Schade das aus den guten alten Org-Anweisungen VAs geworden sind. Hätte nicht nötig getan. Also kein Grund zum Streiten.
-> Arbeitsanweisung
Anweisung, die detailliert und für den Anwender verbindlich und verpflichtend be- und vorschreibt, wann, wo und auf welche Art eine Tätigkeit/Arbeit auszuführen ist und welche Sicherheits-, Umwelt- und Qualitätsrichtlinien zu beachten sind. Sie sollte in kurzer, verständlicher Form sowie der Sprache des Beschäftigten erstellt werden. Also "Empfängerorientiert".
Gleichzeitig Unterweisungsgrundlage!!!
-> Betriebsanweisung
Übergeordneter Begriff für eine betriebsbezogene (Arbeits)Anweisung ("Anweisung" siehe Arbeitsanweisung). Im Prinzip nichts anderes wie eine Arbeitsanweisung oder Arbeitsinformation. Nicht ausschließlich auf Gefahrstoffe bezogen. In der Vergangenheit haben viele Betriebe Betriebsanweisungen für div. Arbeitsplätze oder betriebsübergreifende Tätigkeiten festgelegt.
Sie ist nicht zu verwechseln mit mit Betriebs-, Bedienungs- oder Gebrauchsanleitungen von Geräten. Sie wird u.a. nach _20 GefStoffV gefordert.
Eine typisch "deutsch" bürokratische Wortspielerei.
Noch Fragen oder Unterstützung erforderlich? Gerne an OJ
|
|
-
KonstantinTsambasis_
-
|
: Gibt es Definitionen, was Prosessanweisungen, Verfahrens-
Hallo Christoph,
ich denke, du must von den Begriffen Verfahren, Prozess, etc. ausgehen. Definitionen hierzu lassen sich aus der DIN EN ISO 9000:2000 ableiten. Siehe dazu im Stichwortverzeichnis.
Gruß
Konstantin
|
|
-
KonstantinTsambasis_
-
|
: Gibt es Definitionen, was Prosessanweisungen, Verfahrens-
Hallo Christoph,
ich denke, du must von den Begriffen Verfahren, Prozess, etc. ausgehen. Definitionen hierzu lassen sich aus der DIN EN ISO 9000:2000 ableiten. Siehe dazu im Stichwortverzeichnis.
Gruß
Konstantin
|
|
-
KonstantinTsambasis_
-
|
: Gibt es Definitionen, was Prosessanweisungen, Verfahrens-
Hallo Christoph,
ich denke, du must von den Begriffen Verfahren, Prozess, etc. ausgehen. Definitionen hierzu lassen sich aus der DIN EN ISO 9000:2000 ableiten. Siehe dazu im Stichwortverzeichnis.
Gruß
Konstantin
|
|
|