Guten Tag Frau Deutscher,
Sie können generell bei Projekten folgende Indikatoren messen:
Terminstatus,
Kostenstatus,
Technischer Status,
Status der Qualitätssicherung,
Kapazitäts- - / Aufwandsstatus,
Sonstiges,
Diese Merkmale können Sie mit Kennzahlen bewerten. z.B.:
0 = gescheitert, nicht mehr zu realisieren
1 = geringe Mängel
2 = keine Mängel
3 = deutliche Verbesserung gegenüber früheren Projekten erzielt, besser als der Wettbewerb.
Alle Kennzahlen können Sie auch zu einer Projektkennzahl zusammen fassen. Weitere Kennzahlen wie € sind natürlich auch brauchbare messbare Indikatoren die genutzt werden können.
Es macht Sinn das Projekt in einige Phasen zu aufzuteilen. Am Ende der Phasen und Projektende bieten sich Bewertungen an.
Ein guter Ansatz ist es auch die Teammitglieder das Projekt am Ende bewerten zu lassen. Hier kommen Kennzahlen zustande wie das Team seine Arbeit und Zusammenarbeit selber bewertet.
mfg
Andreas Steinberg
Meine private Homepage zu QM und QS - Themen als auch KVP