Wer ist online

We have 63 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Reklamationsrate und Zuverlässigkeitsprüfungen

Reklamationsrate und Zuverlässigkeitsprüfungen 23 years 7 months ago #2466

  • S.Müller
  • S.Müller's Avatar
Frage: ein Hersteller hat bei einer Garantiezeit von 6 Monaten eine Reklamationsrate von 0,3 \% welche hätte er bei einer Zeit von 3 Jahren? Welchen Erwartungswert hat die Lebensdauer seines Erzeugnisses?Welche Zeit kann sein Produkt betrieben werden so das es mit einer Wahrscheinlichkeit von 1\% ausfällt?( Ausfallwahrscheinlichkeit wird mit Exponentialverteilung berechnet- Sorry ich habe keine Ahnung wie ich das berechnen könnte)
2. wie kann ich am effektivsten die Zuverlässigkeit eines Gerätes verfolgen?
Wie werden Zuverlässigkeitsuntersuchungen in der fertigung genutzt?
Vielen Dank im vorraus für Tipp_s und Ideen!



The administrator has disabled public write access.

Reklamationsrate und Zuverlässigkeitsprüfungen 23 years 7 months ago #2468

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
Hallo,
aus der Reklamationsrate kann man nichts berechnen, außer vielleicht die Rückstellungen fürs nächste Jahr.
Es bleibt nur eine Lebensdauerprüfung (Betreiben der Erzeugnisse bis zum Ausfall) und die statistische Auswertung.
Mit Hilfe der ermittelten Zuverlässigkeitskenngrößen können dann die gestellten Fragen beantwortet werden.
Übrigens ist die Exponentialfunktion nur eine von vielen Lebensdauerverteilungen. Sie läßt sich nur anwenden, wenn die Ausfallrate konstant ist, d.h. wenn in jedem Betrachtungszeitraum gleichviele Einheiten ausfallen.
Verwiesen sei noch auf die sogenannte Badewannenkurve, die Früh-, Zufalls- und Verschleißausfälle vereinigt und somit das Ausfallverhalten eines Produkts von der Inbetriebnahme bis zur Außergebrauchnahme Darstellt. Genau diese müssten Sie für Ihr Produkt ermittteln.
KLaus
: Frage: ein Hersteller hat bei einer Garantiezeit von 6 Monaten eine Reklamationsrate von 0,3 \% welche hätte er bei einer Zeit von 3 Jahren? Welchen Erwartungswert hat die Lebensdauer seines Erzeugnisses?Welche Zeit kann sein Produkt betrieben werden so das es mit einer Wahrscheinlichkeit von 1\% ausfällt?( Ausfallwahrscheinlichkeit wird mit Exponentialverteilung berechnet- Sorry ich habe keine Ahnung wie ich das berechnen könnte)
: 2. wie kann ich am effektivsten die Zuverlässigkeit eines Gerätes verfolgen?
: Wie werden Zuverlässigkeitsuntersuchungen in der fertigung genutzt?
: Vielen Dank im vorraus für Tipp_s und Ideen!




The administrator has disabled public write access.

Re: Reklamationsrate und Zuverlssigkeitsprüfungen 23 years 7 months ago #28073

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
allo,
aus der Reklamationsrate kann man nichts berechnen, außer vielleicht die Rückstellungen fürs nächste Jahr.
Es bleibt nur eine Lebensdauerprüfung (Betreiben der Erzeugnisse bis zum Ausfall) und die statistische Auswertung.
Mit Hilfe der ermittelten Zuverlässigkeitskenngrößen können dann die gestellten Fragen beantwortet werden.
Übrigens ist die Exponentialfunktion nur eine von vielen Lebensdauerverteilungen. Sie läßt sich nur anwenden, wenn die Ausfallrate konstant ist, d.h. wenn in jedem Betrachtungszeitraum gleichviele Einheiten ausfallen.
Verwiesen sei noch auf die sogenannte Badewannenkurve, die Früh-, Zufalls- und Verschleißausfälle vereinigt und somit das Ausfallverhalten eines Produkts von der Inbetriebnahme bis zur Außergebrauchnahme Darstellt. Genau diese müssten Sie für Ihr Produkt ermittteln.
KLaus
: Frage: ein Hersteller hat bei einer Garantiezeit von 6 Monaten eine Reklamationsrate von 0,3 \% welche hätte er bei einer Zeit von 3 Jahren? Welchen Erwartungswert hat die Lebensdauer seines Erzeugnisses?Welche Zeit kann sein Produkt betrieben werden so das es mit einer Wahrscheinlichkeit von 1\% ausfällt?( Ausfallwahrscheinlichkeit wird mit Exponentialverteilung berechnet- Sorry ich habe keine Ahnung wie ich das berechnen könnte)
: 2. wie kann ich am effektivsten die Zuverlässigkeit eines Gerätes verfolgen?
: Wie werden Zuverlässigkeitsuntersuchungen in der fertigung genutzt?
: Vielen Dank im vorraus für Tipp_s und Ideen!




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.172 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.