Wer ist online

We have 62 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Machbarkeitsbewertung - ISO/TS 16949:1999 Pkt. 4.2.4.8

Machbarkeitsbewertung - ISO/TS 16949:1999 Pkt. 4.2.4.8 23 years 8 months ago #2382

  • Müller
  • Müller's Avatar
Wie führt man eine Machbarkeitsbewertung ( Herstellbarkeitsprüfung )durch ?
Kann mir jemand ein praktisches Beispiel zur Verfügung stellen ?
MfG H. Müller




The administrator has disabled public write access.

Machbarkeitsbewertung - ISO/TS 16949:1999 Pkt. 4.2.4.8 23 years 8 months ago #2386

  • Westo501
  • Westo501's Avatar
  • OFFLINE
  • Junior Boarder
  • Posts: 36
  • Karma: 1
Hallo H. Müller,
eine Herstellbarkeitsprüfung ist eine ehrliche Selbst-
einschätzung ob man für einen zukünftigen Auftrag
als Lieferant in Frage kommen kann:
Beispiel:
Fa. XYZ fragt bei Ihnen an ob Sie in der Lage sind
von dem Material ABC jährlich 123 Tonnen in der
Qualität 1 zu liefern.
Nun setzen Sie sich mit ALLEN beteiligten internen
Einheiten wie: Einkauf, QS, QM, Produktion, usw...
zusammen an einen Tisch und checken eben diese "Liefer-
fähigkeit" selbst ab. Dabei sollten Sie sich folgende
Fragen mindestens stellen:
Können wir alle Q-merkmale die der Kunde fordert einhalten?
Können wir IMMER in der geforderten Menge liefern?
Können wir zu den geforderten Zeitpunkten liefern?
Was ist wenn der Kunde "mal eben schnell" 123 Tonnen Material braucht?
Wie schnell können wir auf eventuelle Reklamationen reagieren (Ersatzlieferung) ?
Wird das Produkt in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden?
.....usw.
Hoffe ein wenig auf die Sprünge geholfen zu haben.
Grüße
Thomas Westerwald




"Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!"
The administrator has disabled public write access.

Re: Machbarkeitsbewertung - ISO/TS 16949:1999 Pkt. 4.2.4.8 23 years 8 months ago #21817

  • ThomasWesterwald_
  • ThomasWesterwald_'s Avatar
Hallo H. Müller,
eine Herstellbarkeitsprüfung ist eine ehrliche Selbst-
einschätzung ob man für einen zukünftigen Auftrag
als Lieferant in Frage kommen kann:
Beispiel:
Fa. XYZ fragt bei Ihnen an ob Sie in der Lage sind
von dem Material ABC jährlich 123 Tonnen in der
Qualität 1 zu liefern.
Nun setzen Sie sich mit ALLEN beteiligten internen
Einheiten wie: Einkauf, QS, QM, Produktion, usw...
zusammen an einen Tisch und checken eben diese "Liefer-
fähigkeit" selbst ab. Dabei sollten Sie sich folgende
Fragen mindestens stellen:
Können wir alle Q-merkmale die der Kunde fordert einhalten?
Können wir IMMER in der geforderten Menge liefern?
Können wir zu den geforderten Zeitpunkten liefern?
Was ist wenn der Kunde "mal eben schnell" 123 Tonnen Material braucht?
Wie schnell können wir auf eventuelle Reklamationen reagieren (Ersatzlieferung) ?
Wird das Produkt in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden?
.....usw.
Hoffe ein wenig auf die Sprünge geholfen zu haben.
Grüße
Thomas Westerwald




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.204 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.