Hallo H. Müller,
eine Herstellbarkeitsprüfung ist eine ehrliche Selbst-
einschätzung ob man für einen zukünftigen Auftrag
als Lieferant in Frage kommen kann:
Beispiel:
Fa. XYZ fragt bei Ihnen an ob Sie in der Lage sind
von dem Material ABC jährlich 123 Tonnen in der
Qualität 1 zu liefern.
Nun setzen Sie sich mit ALLEN beteiligten internen
Einheiten wie: Einkauf, QS, QM, Produktion, usw...
zusammen an einen Tisch und checken eben diese "Liefer-
fähigkeit" selbst ab. Dabei sollten Sie sich folgende
Fragen mindestens stellen:
Können wir alle Q-merkmale die der Kunde fordert einhalten?
Können wir IMMER in der geforderten Menge liefern?
Können wir zu den geforderten Zeitpunkten liefern?
Was ist wenn der Kunde "mal eben schnell" 123 Tonnen Material braucht?
Wie schnell können wir auf eventuelle Reklamationen reagieren (Ersatzlieferung) ?
Wird das Produkt in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden?
.....usw.
Hoffe ein wenig auf die Sprünge geholfen zu haben.
Grüße
Thomas Westerwald