Wer ist online

We have 163 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Werkerselbstprüfung - ISO 9001:2000-gerecht

Werkerselbstprüfung - ISO 9001:2000-gerecht 23 years 8 months ago #2352

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar
da keine unabhängige Qualitätssicherung in meiner Firma besteht prüft jeder seine Arbeit bereits selber.
ein Motivationsschreiben hab ich bereits verfasst.
was muss ich bei der Dokumentation beachten, wie die Werkerselbstprüfung integrieren um den Anforderungen ISO 9001:2000 genüge zu leisten?
Gruß
Jürgen



The administrator has disabled public write access.

Re: Werkerselbstprüfung - ISO 9001:2000-gerecht 23 years 8 months ago #2354

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Jürgen!
Für die Dokumentation gibt es keine detaillierten Vorgaben. Hauptsache ist, daß sich mit möglichst geringem geistigem Aufwand nachvollziehen läßt, wie die Abläufe definiert sind.
Was mich viel mehr interessiert: Wenn Du überhaupt keine unabhängige QC hast, wie prüfst Du dann nach, ob die Selbstprüfung noch funktioniert? Wir haben ebenfalls Selbstprüfung und ich mußte sie bereits in mehreren Teams zumindest zeitweise wieder aufheben, weil zu viele Fehler durchgerutscht sind. Irgendwann merkt man es natürlich an den Reklamationen, aber das ist meines Erachtens etwas spät..... Oder ist Deine Firma eher wie ein Handwerksbetrieb zu betrachten?
Wäre sehr interessiert an Deinen Erfahrungen.
Grüße Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Werkerselbstprüfung - ISO 9001:2000-gerecht 23 years 8 months ago #2355

  • JoachimHildebrandt_
  • JoachimHildebrandt_'s Avatar
: da keine unabhängige Qualitätssicherung in meiner Firma besteht prüft jeder seine Arbeit bereits selber.
Ich denke es existiert eine unabhängige QS bei Ihnen im Unternehmen (fordert die Norm), jedoch wird Ihre QS keine Prüfungen im Betrieb durchführen.
: ein Motivationsschreiben hab ich bereits verfasst.
Interessant! Dieses haben wir nicht gemacht, da wir bei uns im Unternehmen seit jeher eine Werkerselbstprüfung durchführen lassen. So fühlt sich jeder MA für seine Arbeit verantwortlich. Was enthält Ihr Motivationsschreiben?

: was muss ich bei der Dokumentation beachten, wie die Werkerselbstprüfung integrieren um den Anforderungen ISO 9001:2000 genüge zu leisten?
Wir haben die Werkerselbstprüfung bei uns im Handbuch und in einer VA Prüfungen und in unseren Prozessbeschreibungen beschrieben und somit ist klar, dass keine QS die Prüfungen durchführt.

Wir führen zusätzlich noch eine Erstteilprüfung durch, die durch die Abteilungsmeister bestätigt wird, so dass wir sichergehen können, dass die Maschinen richtig eingestellt werden (kann auch durch entsprechend qualifizierte MAs bestätigt werden ->Qualifizierungsnachweise).
Nach den Werkerprüfungen und Fertigstellung des Produkts, erfolgt bei uns eine Produktionsfreigabe durch den Abt.-Meister, der sich von der Qualität der Produkte überzeugt. Im Anschluß kontrolliert der Warenausgang / Versand (wie auch immer!) stichprobenartig die Ware auf äußerliche Schäden und deren Maßhaltigkeit.
Ich denke das langt, wir haben den Ablauf (Prozeß) so beschrieben und dokumentieren die Werkerselbstprüfung auf unseren Produktionsdokumenten mit sämtlichen Freigaben und seit unserer 1. Zertifizierung 1998 haben wir dieses Dokument entsprechend angepasst. (Erstteilprüfung wurde nach Problemen in der Produktion eingeführt und ist bei ISO 16949 gefordert)
Ich hoffe Sie haben so einen ersten Eindruck erhalten.
MfG
J.Hildebrandt





The administrator has disabled public write access.

Werkerselbstprüfung - ISO 9001:2000-gerecht 23 years 8 months ago #2408

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar
: Hallo Frank!
Danke erstmal für die Hilfe.
Ich habe den Vorteil, dass es hier nie eine autonome Qualitätssicherung gab, also keine Umstellung erfolgen musste.
Vielmehr hatte ich einen Istzustand zu beschreiben.
Man könnte meine Firma als einen Handwerksbetrieb bezeichnen, denn wir fertigen ausschließlich Unikate bzw. nur wenige baugleiche Teile.
Jeder prüft seine Teile selbst.
Die Dokumentation soll Schwachstellen aufzeigen und eine für jeden Fall passende Regelung darstellen.
Deshalb ist die Selbstprüfung auch auf den kaufmännischen Bereich ausgedehnt worden.
: Grüße Jürgen





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.173 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.