: da keine unabhängige Qualitätssicherung in meiner Firma besteht prüft jeder seine Arbeit bereits selber.
Ich denke es existiert eine unabhängige QS bei Ihnen im Unternehmen (fordert die Norm), jedoch wird Ihre QS keine Prüfungen im Betrieb durchführen.
: ein Motivationsschreiben hab ich bereits verfasst.
Interessant! Dieses haben wir nicht gemacht, da wir bei uns im Unternehmen seit jeher eine Werkerselbstprüfung durchführen lassen. So fühlt sich jeder MA für seine Arbeit verantwortlich. Was enthält Ihr Motivationsschreiben?
: was muss ich bei der Dokumentation beachten, wie die Werkerselbstprüfung integrieren um den Anforderungen ISO 9001:2000 genüge zu leisten?
Wir haben die Werkerselbstprüfung bei uns im Handbuch und in einer VA Prüfungen und in unseren Prozessbeschreibungen beschrieben und somit ist klar, dass keine QS die Prüfungen durchführt.
Wir führen zusätzlich noch eine Erstteilprüfung durch, die durch die Abteilungsmeister bestätigt wird, so dass wir sichergehen können, dass die Maschinen richtig eingestellt werden (kann auch durch entsprechend qualifizierte MAs bestätigt werden ->Qualifizierungsnachweise).
Nach den Werkerprüfungen und Fertigstellung des Produkts, erfolgt bei uns eine Produktionsfreigabe durch den Abt.-Meister, der sich von der Qualität der Produkte überzeugt. Im Anschluß kontrolliert der Warenausgang / Versand (wie auch immer!) stichprobenartig die Ware auf äußerliche Schäden und deren Maßhaltigkeit.
Ich denke das langt, wir haben den Ablauf (Prozeß) so beschrieben und dokumentieren die Werkerselbstprüfung auf unseren Produktionsdokumenten mit sämtlichen Freigaben und seit unserer 1. Zertifizierung 1998 haben wir dieses Dokument entsprechend angepasst. (Erstteilprüfung wurde nach Problemen in der Produktion eingeführt und ist bei ISO 16949 gefordert)
Ich hoffe Sie haben so einen ersten Eindruck erhalten.
MfG
J.Hildebrandt