Wer ist online

We have 228 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: SPC im in-line-Einsatz, wie funktioniert_s?!

SPC im in-line-Einsatz, wie funktioniert_s?! 23 years 9 months ago #2247

  • S.Müller
  • S.Müller's Avatar
Wie könnte man am treffesten eine SPC im in-line-Einsatz an einem Fertigungsprozeß beschreiben? dabei sind die Art der Inputs der Regelung und die Art der Outputs ( physikalische Größen ) zu benennen,in welchen Rahmen erweist sich die Rechentechnik als sinnvoll?.
SPC im off-line- Einsatz zur Produktprüfung, wie kann ich mir diese vorstellen, welche Daten könnten hiermit erfasst und wie verdichtet werden.



The administrator has disabled public write access.

SPC im in-line-Einsatz, wie funktioniert_s?! 23 years 9 months ago #2259

  • Krägeloh
  • Krägeloh's Avatar
Bei SPC (inline) geht es darum, durch gezielte Steuerung der Einstellparameter via Statistik (richtige Stichprobengröße, richtiges Meßverfahren, Regelkarten über Einstellgräßen und Responsgrößen, etc.) die wichtigen qualitätsbestimmenden Outputvariablen zu steuern. Dies ist insofern sehr gut, da es bei richtiger Anwendung zu besserem Prozeßverständnis bei sich und den Mitarbeitern führt.
SPC im Offline-Einsatz ist heute die eher gängige Methode und führt zu dem typischen Qualität-Produktions Frust, da die Q-Kontrolleure, bzw. Ingenieure in der Regel nur Statistiken präsentieren wie, wo, was, wann nicht geklappt hat (Kontrolle der q-relevanten Outputs). Den Producer aber keine Unterstützung bieten wie man optimieren kann, bzw. welche Einstellschraube zu bewegen war. Bitte mailen Sie mich für weitere Fragen direkt an.
mfG Krägeloh



The administrator has disabled public write access.

Re: SPC im in-line-Einsatz, wie funktionierts?! 23 years 9 months ago #26618

  • Krägeloh
  • Krägeloh's Avatar
Bei SPC (inline) geht es darum, durch gezielte Steuerung der Einstellparameter via Statistik (richtige Stichprobengröße, richtiges Meßverfahren, Regelkarten über Einstellgräßen und Responsgrößen, etc.) die wichtigen qualitätsbestimmenden Outputvariablen zu steuern. Dies ist insofern sehr gut, da es bei richtiger Anwendung zu besserem Prozeßverständnis bei sich und den Mitarbeitern führt.
SPC im Offline-Einsatz ist heute die eher gängige Methode und führt zu dem typischen Qualität-Produktions Frust, da die Q-Kontrolleure, bzw. Ingenieure in der Regel nur Statistiken präsentieren wie, wo, was, wann nicht geklappt hat (Kontrolle der q-relevanten Outputs). Den Producer aber keine Unterstützung bieten wie man optimieren kann, bzw. welche Einstellschraube zu bewegen war. Bitte mailen Sie mich für weitere Fragen direkt an.
mfG Krägeloh



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.188 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.