Zertifizierung: Wenn es Euch nicht von außen aufgedrückt wird, und ihr ein funktionierendes QS-System habt, dann laßt die Finger davon!!! Unter den Umständen sehe ich einfach keinen Nutzen. Wenn die Zertifizierung benutzt werden soll, um Mängel im derzeitigen QS-System aufzudecken und zu beheben, stellt sich mir die Frage, ob das mittels einer internen Analyse nicht auch möglich wäre. Es sei denn, Sie brauchen den Zertifizierer als Waffe für die interne Kriegsführung....
Zu den Qualitätskosten: Wenn es keine Störungen und keine Reklamationen gibt, ist immer noch der Aufwand, um diese Ergebnis zu erreichen, gemessen an der "Best Practice" interessant. Erhöhter Aufwand deutet auf mangelnde Prozeßbeherrschung hin. Es lohnt sich, nicht nur an die Prozesse der Stromerzeugung im engeren Sinne, sondern an alle Abläufe im Unternehmen zu denken. Man kann auch mit zu häufigen und überlangen Besprechungen oder mit ausführlichen Power-Point-Präsentationen gut Geld verschwenden....
Schöne Grüße
Frank Hergt