Wer ist online

We have 68 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Vernetzung technischer Regeln (Normen) mit firmeneigenen QM-Systemen

Vernetzung technischer Regeln (Normen) mit firmeneigenen QM-Systemen 23 years 10 months ago #2193

  • Tom Schimmel
  • Tom Schimmel's Avatar
Hi, kann mir jemand Informationen zur Vernetzung technischer Regeln (Normen)
mit firmeneigenen QM-Systemen geben
wie fließen technische Vorschriften z.B.im Bauwesen in das QM-System eines
Unternehmens ein?)




The administrator has disabled public write access.

Vernetzung technischer Regeln (Normen) mit firmeneigenen QM-Systemen 23 years 10 months ago #2197

  • Thomas_
  • Thomas_'s Avatar
hallo tom,
wenn ich dich recht verstanden habe, geht es in deiner frage um die produkterstellung unter bestimmten regeln, normen, etc. bzw. damit diese produkte bestimmten normen, reglen, etc. entsprechen.
diese gesichtspunkte findet man zum einen in der iso 9001 unter den stichpunkten "kundenerwartungen ermitteln" und "entwicklungseingaben".
in diesen prozessen muss geregelt sein, dass wenn kunden explizit produkte mit bestimmten normerfüllungen haben wollen, diese dann natürlich auch beachtet werden (z.b. aufnahme in das pflichtenheft o.ä.)
im entwicklungsprozess müssen einerseits sämtliche forderungen des kunden umgesetzt werden andererseits muss nach dem "stand der technik" entwickelt werden. meistens lässt sich dieser stand der technik anhand von normen, etc. auffinden. d.h. auch im entwicklungsprozess brauche ich irgendwo hinweise, dass sich nicht nur jemand um die kundenforderungen des pflichtenhefts kümmert, sondern es müssen auch die übrigen eingaben beachtet werden (gesetzliche bestimmungen, stand der technik, forderungen der gesellschaft, etc.).
kommt man zum ergebnis, dass man zur erfüllung sämtlicher forderungen normen zu beachten hat, muss man sich diese natürlich beschaffen und bearbeiten. i.d.r. muss dies der entwickler selbst tun oder ein produktmanager.
gruß thomas



The administrator has disabled public write access.

Re: Vernetzung technischer Regeln (Normen) mit firmeneigenen QM-Systemen 23 years 10 months ago #26612

  • Thomas_
  • Thomas_'s Avatar
hallo tom,
wenn ich dich recht verstanden habe, geht es in deiner frage um die produkterstellung unter bestimmten regeln, normen, etc. bzw. damit diese produkte bestimmten normen, reglen, etc. entsprechen.
diese gesichtspunkte findet man zum einen in der iso 9001 unter den stichpunkten "kundenerwartungen ermitteln" und "entwicklungseingaben".
in diesen prozessen muss geregelt sein, dass wenn kunden explizit produkte mit bestimmten normerfüllungen haben wollen, diese dann natürlich auch beachtet werden (z.b. aufnahme in das pflichtenheft o.ä.)
im entwicklungsprozess müssen einerseits sämtliche forderungen des kunden umgesetzt werden andererseits muss nach dem "stand der technik" entwickelt werden. meistens lässt sich dieser stand der technik anhand von normen, etc. auffinden. d.h. auch im entwicklungsprozess brauche ich irgendwo hinweise, dass sich nicht nur jemand um die kundenforderungen des pflichtenhefts kümmert, sondern es müssen auch die übrigen eingaben beachtet werden (gesetzliche bestimmungen, stand der technik, forderungen der gesellschaft, etc.).
kommt man zum ergebnis, dass man zur erfüllung sämtlicher forderungen normen zu beachten hat, muss man sich diese natürlich beschaffen und bearbeiten. i.d.r. muss dies der entwickler selbst tun oder ein produktmanager.
gruß thomas



The administrator has disabled public write access.

Re: Vernetzung technischer Regeln (Normen) mit firmeneigenen QM-Systemen 23 years 10 months ago #27895

  • Thomas_
  • Thomas_'s Avatar
allo tom,
wenn ich dich recht verstanden habe, geht es in deiner frage um die produkterstellung unter bestimmten regeln, normen, etc. bzw. damit diese produkte bestimmten normen, reglen, etc. entsprechen.
diese gesichtspunkte findet man zum einen in der iso 9001 unter den stichpunkten "kundenerwartungen ermitteln" und "entwicklungseingaben".
in diesen prozessen muss geregelt sein, dass wenn kunden explizit produkte mit bestimmten normerfüllungen haben wollen, diese dann natürlich auch beachtet werden (z.b. aufnahme in das pflichtenheft o.ä.)
im entwicklungsprozess müssen einerseits sämtliche forderungen des kunden umgesetzt werden andererseits muss nach dem "stand der technik" entwickelt werden. meistens lässt sich dieser stand der technik anhand von normen, etc. auffinden. d.h. auch im entwicklungsprozess brauche ich irgendwo hinweise, dass sich nicht nur jemand um die kundenforderungen des pflichtenhefts kümmert, sondern es müssen auch die übrigen eingaben beachtet werden (gesetzliche bestimmungen, stand der technik, forderungen der gesellschaft, etc.).
kommt man zum ergebnis, dass man zur erfüllung sämtlicher forderungen normen zu beachten hat, muss man sich diese natürlich beschaffen und bearbeiten. i.d.r. muss dies der entwickler selbst tun oder ein produktmanager.
gruß thomas



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.151 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.