Wer ist online

We have 89 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Sicherheitsdatenblätter

Sicherheitsdatenblätter 23 years 11 months ago #2119

  • Heike_
  • Heike_'s Avatar
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob bzw. wo es gesetzlich vorgeschrieben ist, in welcher Sprache bzw. Form Sicherheitsdatenblätter für chemische Substanzen vorliegen müssen?
Wer ist für das ordnungsgemäße Vorliegen dieser Datenblätter verantwortlich?
Bin über jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
Heike




The administrator has disabled public write access.

Re: Sicherheitsdatenbldtter 23 years 11 months ago #2120

  • Jvrg_
  • Jvrg_'s Avatar
Hallo Heike,
hier ein Auszug aus der Gefahrstoffverordnung mit dem deine Fragen hoffentlich beantwortet sind:
Gefahrstoffverordnung
' 14 Sicherheitsdatenblatt
(.TRGS 220)
(1) Wer als Hersteller, Einf|hrer oder erneuter Inverkehrbringer gefdhrliche Stoffe oder Zubereitungen in den Verkehr bringt, hat den Abnehmern spdtestens bei der ersten Lieferung des Stoffes oder der Zubereitung ein Sicherheitsdatenblatt nach Artikel 27 der Richtlinie 67/548/EWG, Artikel 10 der Richtlinie 88/379/EWG sowie den Artikeln 1 und 3 der Richtlinie 91/155/EWG zu |bermitteln. Das Sicherheitsdatenblatt ist an den Abnehmer kostenlos sowie in deutscher Sprache und mit Datum versehen abzugeben.
Hinweis:
Gilt nicht f|r die Abgabe an Privatpersonen.
Noch Fragen? Gerne an
Jvrg




The administrator has disabled public write access.

Re: Sicherheitsdatenbldtter 23 years 11 months ago #27819

  • Jvrg_
  • Jvrg_'s Avatar
allo Heike,
hier ein Auszug aus der Gefahrstoffverordnung mit dem deine Fragen hoffentlich beantwortet sind:
Gefahrstoffverordnung
' 14 Sicherheitsdatenblatt
(.TRGS 220)
(1) Wer als Hersteller, Einf|hrer oder erneuter Inverkehrbringer gefdhrliche Stoffe oder Zubereitungen in den Verkehr bringt, hat den Abnehmern spdtestens bei der ersten Lieferung des Stoffes oder der Zubereitung ein Sicherheitsdatenblatt nach Artikel 27 der Richtlinie 67/548/EWG, Artikel 10 der Richtlinie 88/379/EWG sowie den Artikeln 1 und 3 der Richtlinie 91/155/EWG zu |bermitteln. Das Sicherheitsdatenblatt ist an den Abnehmer kostenlos sowie in deutscher Sprache und mit Datum versehen abzugeben.
Hinweis:
Gilt nicht f|r die Abgabe an Privatpersonen.
Noch Fragen? Gerne an
Jvrg




The administrator has disabled public write access.

Re: Sicherheitsdatenbldtter 23 years 11 months ago #27821

  • Jvrg_
  • Jvrg_'s Avatar
allo Jvrg,
erst einmal vielen Dank f|r die Antwort.
Ich hdtt` da aber noch `ne Frage:
Wie bzw. wo ist das geregelt (in Gesetzen, VO4s oder irgendwelchen Richtlinien),
wenn ein Sicherheitsdatenblatt zwar vorhanden ist aber in einer Sprache vorliegt, die
viele nicht verstehen?
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet, Sicherheitsdatenbldtter in einer verstdndlichen und
gdngigen (deutschen oder englischen?) Sprache zur Verf|gung zu stellen?
Wie w|rde eine Berufsgenossenschaft reagieren, wenn aufgrund von
"unverstdndlichen" Datenbldtter Betriebsunfdlle geschehen?
Kannst du mir da weiterhelfen und Tipps zur Info-Findung geben??
Vielen Dank im voraus.
Gr|_e Heike





The administrator has disabled public write access.

Re: Sicherheitsdatenbltter 23 years 11 months ago #27823

  • Heike_
  • Heike_'s Avatar
Hallo Jörg,
Entschuldige bitte, aber mir ist da ein E-mail-Versende-Fehler unterlaufen (hab_da was verwechselt.)Sorry.
erst einmal vielen Dank für die Antwort.
Ich hätt` da aber noch `ne Frage:
Wie bzw. wo ist das geregelt (in Gesetzen, VO_s oder irgendwelchen Richtlinien),
wenn ein Sicherheitsdatenblatt zwar vorhanden ist aber in einer Sprache vorliegt, die
viele nicht verstehen?
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet, Sicherheitsdatenblätter in einer verständlichen und
gängigen (deutschen oder englischen?) Sprache zur Verfügung zu stellen?
Wie würde eine Berufsgenossenschaft reagieren, wenn aufgrund von
"unverständlichen" Datenblätter Betriebsunfälle geschehen?
Kannst du mir da weiterhelfen und Tipps zur Info-Findung geben??
Vielen Dank im voraus.
Grüße Heike




The administrator has disabled public write access.

Sicherheitsdatenbldtter 23 years 11 months ago #2132

  • Jvrg_
  • Jvrg_'s Avatar
Hallo Heike,
hier die Antworten auf deine Fragen:
: Wie bzw. wo ist das geregelt (in Gesetzen, VO4s oder irgendwelchen Richtlinien),
: wenn ein Sicherheitsdatenblatt zwar vorhanden ist aber in einer Sprache vorliegt, die
: viele nicht verstehen?
: Ist ein Arbeitgeber verpflichtet, Sicherheitsdatenbldtter in einer verstdndlichen und
: gdngigen (deutschen oder englischen?) Sprache zur Verf|gung zu stellen?
Antwort: Ja, in Form von Betriebsanweisungen, siehe Gefahrstoffverordnung

: Wie w|rde eine Berufsgenossenschaft reagieren, wenn aufgrund von
: "unverstdndlichen" Datenbldtter Betriebsunfdlle geschehen?
Antwort: Denk mal dar|ber nach!! Zudem musst du MA gem. '20 Gefahrstoffverordnung regelmd_ig |ber die Gefahren anhand der Betriebsanweisung unterweisen und der Mitarbeiter muss daf|r unterschreiben, dass er die Inhalte der BA verstanden hat.
Also liegt ggf. ein Verstoss gegen geltendesRecht vor.
: Kannst du mir da weiterhelfen und Tipps zur Info-Findung geben??
Gerne, einfach eine email an o.a. Adresse und ich kann dich ggf. unterst|tzen.
Gruss
Jvrg
zertifizierter Umweltauditor



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.249 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.