Wer ist online

We have 215 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Ermitteln und Wechselwirkung

Ermitteln und Wechselwirkung 24 years 3 months ago #1922

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
: Hallo,
: war in der alten Norm noch das häufigste Wort : dokumentiert, so ist es jetzt abgelöst worden durch di Worte : Ermitteln und Wechselwirkung.
: Wer kann mir eine einfache Beschreibung der Begriffe geben?
: Wie muß ich im Sinne der ISO die Ermittlung dokumentieren? Was gehört dazu?
Hallo,
ich denke die Begriffe kommen von den beiden Hauptaspekten die zur änderung der Norm geführt haben: Weg von der bürokratischen "Dokumentierernorm" und weg von den 20 völlig aus dem Prozess herausgelösten Elementen. Daß das Ermitteln natürlich ein Dokumentieren nach sich zieht ist klar, ebenso wie einem Dokumentieren in der alten Fassung ein Ermitteln voranging.
Beim zweiten Begriff steht schon mehr dahinter: Hier wird verlangt, aus der gekapselten Einzelprozessicht zur realen Prozesslandschaft eines Unternehmens zu kommen. Im EFQM-Modell heißt die Bewertungsstufe des Teilkriteriums "Integriert" und bedeutet das sowohl der Prozess an sich rund läuft als auch dessen sinnvolle Einbindung in das Gesamtgeschäft (wo notwendig).
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: Ermitteln und Wechselwirkung 24 years 3 months ago #26103

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
: Hallo,
: war in der alten Norm noch das häufigste Wort : dokumentiert, so ist es jetzt abgelöst worden durch di Worte : Ermitteln und Wechselwirkung.
: Wer kann mir eine einfache Beschreibung der Begriffe geben?
: Wie muß ich im Sinne der ISO die Ermittlung dokumentieren? Was gehört dazu?
Hallo,
ich denke die Begriffe kommen von den beiden Hauptaspekten die zur änderung der Norm geführt haben: Weg von der bürokratischen "Dokumentierernorm" und weg von den 20 völlig aus dem Prozess herausgelösten Elementen. Daß das Ermitteln natürlich ein Dokumentieren nach sich zieht ist klar, ebenso wie einem Dokumentieren in der alten Fassung ein Ermitteln voranging.
Beim zweiten Begriff steht schon mehr dahinter: Hier wird verlangt, aus der gekapselten Einzelprozessicht zur realen Prozesslandschaft eines Unternehmens zu kommen. Im EFQM-Modell heißt die Bewertungsstufe des Teilkriteriums "Integriert" und bedeutet das sowohl der Prozess an sich rund läuft als auch dessen sinnvolle Einbindung in das Gesamtgeschäft (wo notwendig).
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: Ermitteln und Wechselwirkung 24 years 3 months ago #27676

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
: war in der alten Norm noch das häufigste Wort : dokumentiert, so ist es jetzt abgelöst worden durch di Worte : Ermitteln und Wechselwirkung.
: Wer kann mir eine einfache Beschreibung der Begriffe geben?
: Wie muß ich im Sinne der ISO die Ermittlung dokumentieren? Was gehört dazu?
Hallo,
ich denke die Begriffe kommen von den beiden Hauptaspekten die zur änderung der Norm geführt haben: Weg von der bürokratischen "Dokumentierernorm" und weg von den 20 völlig aus dem Prozess herausgelösten Elementen. Daß das Ermitteln natürlich ein Dokumentieren nach sich zieht ist klar, ebenso wie einem Dokumentieren in der alten Fassung ein Ermitteln voranging.
Beim zweiten Begriff steht schon mehr dahinter: Hier wird verlangt, aus der gekapselten Einzelprozessicht zur realen Prozesslandschaft eines Unternehmens zu kommen. Im EFQM-Modell heißt die Bewertungsstufe des Teilkriteriums "Integriert" und bedeutet das sowohl der Prozess an sich rund läuft als auch dessen sinnvolle Einbindung in das Gesamtgeschäft (wo notwendig).
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: Ermitteln und Wechselwirkung 24 years 1 month ago #26096

  • Peter Güntzel
  • Peter Güntzel's Avatar
: Hallo,
Bspw. sollen die wichtigsten prozesse ermittelt und deren Wechselwirkungen aufgezeigt werden. Daß Ermitteln, d.h. identifizieren und dann auch dokumentieren ist noch relativ einfach. Allerdings müssen dann die Wechselwirkungen aufgezeigt werden. D.h. für jeden Prozeß muß geklärt werden, welche Auswirkungen das Ergebnis dieses Prozesses für andere Prozesse hat und welche Auswirkungen die Ergebnisse anderer Prozesse auf diesen Prozeß haben.
Alles klar?
Gruß
Peter Güntzel, QMB




The administrator has disabled public write access.

Ermitteln und Wechselwirkung 24 years 2 weeks ago #1906

  • P.Spieker_
  • P.Spieker_'s Avatar
Hallo,
war in der alten Norm noch das häufigste Wort : dokumentiert, so ist es jetzt abgelöst worden durch di Worte : Ermitteln und Wechselwirkung.
Wer kann mir eine einfache Beschreibung der Begriffe geben?
Wie muß ich im Sinne der ISO die Ermittlung dokumentieren? Was gehört dazu?



The administrator has disabled public write access.

Re: Ermitteln und Wechselwirkung 24 years 2 weeks ago #1915

  • PeterGüntzel
  • PeterGüntzel's Avatar
: Hallo,
Bspw. sollen die wichtigsten prozesse ermittelt und deren Wechselwirkungen aufgezeigt werden. Daß Ermitteln, d.h. identifizieren und dann auch dokumentieren ist noch relativ einfach. Allerdings müssen dann die Wechselwirkungen aufgezeigt werden. D.h. für jeden Prozeß muß geklärt werden, welche Auswirkungen das Ergebnis dieses Prozesses für andere Prozesse hat und welche Auswirkungen die Ergebnisse anderer Prozesse auf diesen Prozeß haben.
Alles klar?
Gruß
Peter Güntzel, QMB




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.249 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.