Hallo,
ich kenne kein Tool, welches alle Anforderungen an ein SW-Konfigurationsmanagement beinhaltet. Wir haben es wie folgt gelöst:
- Verwendung eines Sourcecode-Verwaltungstools (CheckInCheckOut)(sehr hohe Akzeptanz)
- Einrichten eines Bürokommunikationstools (Lotus NOtes/Outlook), in welchem die Konzepte, Anforderungen, Testpläne etc. in VERSIONSgeführten Ablagestrukturen zu finden sind. (mittlerweile durch selbst erstellte Formulare ebenfalls sehr hohe Akzeptanz)
- konkrete Checklisten für Projektübergänge (z.B. Iterationswechsel), um die Bezüge zwischen SW-Version und Dokumentenversion zu vervollständigen (bislang noch nicht so etabliert)
In der Regel kann man in eine Versionsverwaltung auch Dokumente (z.B. Design) einchecken, allerdings ist dann oft der gemeinsame Zugriff erschwert.
Zweckmässig ist es auch, die Zuständigkeiten für das Konfigurationsmanagement zu definieren, d.h. je einer im Projekt ist der Konfigurationsmanager, ohne den es keine Testfreigabe, neue Version, Änderungen in den Design/Anforderungsdokumenten gibt.
Erst anschließend, d.h. nachdem man das Bewußtsein bei den betreffenden Mitarbeitern aufgebaut hat und "händische" Lösungen umgesetzt hat, sollte man m.M. nach sich auf die Suche nach einem (bzw. mehreren, kombinierbaren) Tool(s) machen.
Positiv zusätzlich ist, dass man viel besser eine Kosten-/Nutzen-Beurteilung des Tools machen kann (umfassende Tools sind SEHR teuer und enthalten oft Komponenten, die man gar nicht braucht), da man ja ein funktionierendes Konfigurationsmanagement bereits aufgebaut hat.
Hoffentlich konnte ich helfen.
Gruß, Karin