Wer ist online

We have 66 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2000 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Zertifizierungskosten

Zertifizierungskosten 24 years 3 months ago #1004

  • KarlRescheneder_
  • KarlRescheneder_'s Avatar
Wien, am 12.3.2000
Langfristig kann ISO 9000 und das Zertifikat die Erwartungen ("Kundenzufriedenheit")nicht mehr erfüllen, dies hat die Erfahrung bei Firmen gezeigt die von Anfang an das ISO Zertifikat angestrebt haben. Natürlich wird von Beratern versucht mit der Zertifizierung weiterhin ein gutes Geschäft zu machen. Dahinter steht eine starke Lobby die jede Kritik abschmettert und nicht bereit ist dieses Thema überhaupt zu diskutieren. Ein Beisbiel ist die Fachzeitschrift "QZ" als Sprachrohr der DGQ in Deutschland. In Österreich liegen mit der ÖVQ die Verhältnisse ähnlich. Es gelingt nicht mehr die Mitarbeiter, wie in früheren Zeiten die Mitarbeiter für die ISO Norm zu begeistern. Die Motivation ist verloren gegangen. Die Bürokratie hat derart überhand genommen und verstellt die Sicht für ein neues Denken auf diesem Gebiet.




The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierungskosten 24 years 3 months ago #27162

  • KarlRescheneder_
  • KarlRescheneder_'s Avatar
Wien, am 4.3.2000
Keinen Zertifizierug ist das "Billigste". Verzichten Sie auf eine Zertifizierung und denken Sie darüber nache wie Sie die "Kundenzufriedenheit" Ihrer Kunden erhöhen können. Dafür bringt Ihnen ein Zertifikat nämlich gar nichts.
MFG
Karl Rescheneder




The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierungskosten 24 years 3 months ago #27166

  • ChristianStracke_
  • ChristianStracke_'s Avatar
: Wer ist der billigste und wer der angesehenste Zertifizier ?
: Wer hat schon Erfahrungen (gut/schlecht) mit wem erlebt,
: oder erleidet ?
Sehr geehrter Herr Lange,
ich kann und möchte zwar keine konkreten Namen nennen, aber Ihnen dennoch einige Entscheidungskriterien geben. Möglicherweise hilft's.
Die Dienstleistung der Zertifizierungsabwicklung wird von allen akreditierten Zertifizierern angeboten. Darin unterscheiden sie sich also nicht.
Dennoch gibt es Unterschiede hinsichtlich der Fachkompetenz und vor allem der Systemkompetenz.
Nur wenige Auditoren namhafter Zertifizierer sind in der Lage, die Managementprozesse als das Wesentliche in einer Organisation zu erfassen. Die meisten beschränken sich immer noch auf das 'Erbsenzählen'. Das nutzt Ihnen im Audit gar nichts. Wenn man will, findet man in jedem Unternehmen ein Dokument, das nicht dem aktuellen Revisionsstand entspricht. Aber ist das wirklich das Wesentliche? Funktionieren deshalb all Ihre Verfahren nicht?
Lassen Sie sich vom Zertifizierer nachweisen, dass er in Ihrer Branche auch zu Hause ist und besorgen Sie sich ein aussagekräftiges Profil des Auditors, das ggf. seine Managementperspektive belegen würde. Das ist ein guter Indikator für seine Fähigkeit, in Ihrem Unternehmen nicht nur eine reine Zertifizierung (Überprüfung der Normenkonformität) durchzuführen, sondern Verbesserungspotential aufzudecken. Dafür bezahlen Sie bei anderen Externen teures Geld.
Auch, wenn das von einigen Personen in diesem Forum nicht gerne gehört wird, haben manche Berater gerade diese Fähigkeit zur schnellen Erfassung von Prozessen und sind deshalb besonders als Auditoren geeignet.
Ein weiterer Punkt wäre die Auslandserfahrung. Arbeitet Ihr Unternehmen international, so kann es von Vorteil sein, wenn der Zertifizierer auch in einigen Ländern, in denen Ihr Unternehmen tätig ist, Büros besitzt.
All diese Eigenschaften relativieren meiner Meinung nach einen Preisvergleich (natürlich in gewissen Grenzen)und legen den Schwerpunkt auf andere Dinge.
Falls das alles noch nicht weiterhilft, wenden Sie sich gerne zur Beantwortung weiterer Fragen an mich.
MfG
Christian Stracke
STC Stracke Communication
Mitglied der EFQM
Integrierte prozessorientierte Managementsysteme



STC Stracke Communication

The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierungskosten 24 years 3 months ago #27178

  • KarlRescheneder_
  • KarlRescheneder_'s Avatar
Wien, am 12.3.2000
Langfristig kann ISO 9000 und das Zertifikat die Erwartungen ("Kundenzufriedenheit")nicht mehr erfüllen, dies hat die Erfahrung bei Firmen gezeigt die von Anfang an das ISO Zertifikat angestrebt haben. Natürlich wird von Beratern versucht mit der Zertifizierung weiterhin ein gutes Geschäft zu machen. Dahinter steht eine starke Lobby die jede Kritik abschmettert und nicht bereit ist dieses Thema überhaupt zu diskutieren. Ein Beisbiel ist die Fachzeitschrift "QZ" als Sprachrohr der DGQ in Deutschland. In Österreich liegen mit der ÖVQ die Verhältnisse ähnlich. Es gelingt nicht mehr die Mitarbeiter, wie in früheren Zeiten die Mitarbeiter für die ISO Norm zu begeistern. Die Motivation ist verloren gegangen. Die Bürokratie hat derart überhand genommen und verstellt die Sicht für ein neues Denken auf diesem Gebiet.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.216 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.