Wer ist online

We have 74 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2000 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Interesse an einem Programm zur Erfassung von Qualitätskosten?

Interesse an einem Programm zur Erfassung von Qualitätskosten? 24 years 9 months ago #1220

  • Berthold_
  • Berthold_'s Avatar
Sehr geehrtes Forum,
_Qualitätskosten“ nehmen einen immer größeren Stellenwert in den Planungen von Unternehmen ein.
Zur Zeit bin ich an der Erstellung eines eigenständigen Programms auf Excel-Basis beschäftigt, mit dem Qualitätskosten erfaßt und dargestellt werden können (IST u. PLAN-Kosten). Dies beinhaltet u. a. auch die Darstellung der „Qualitätskosten“ in in einem Qualitätskostenbericht , einer Balanced-Scorecard und die Führung durch eine explizite Hilfedatei.
Nun zu meinen Fragen:
Besteht überhaupt Interesse an einem derartigen Programm (Shareware –Low Cost)?
Welche Features sollten unbedingt enthalten sein?
Wieviel verschiedene Bereiche/Kostenstellen sollte das Programm erfassen können?
Sonstige Anregungen (maximaler Preis, Sprache, Menü-führung usw.)?
Oder sind Sie der Meinung, daß es in diesem Bereich schon genügend praktikable Programme gibt.

Danke für Ihre Hilfe.
The administrator has disabled public write access.

Re: Interesse an einem Programm zur Erfassung von Qualitätskosten? 24 years 9 months ago #1223

  • Christian Wirth
  • Christian Wirth's Avatar
Guten Tag,
Qualitätskosten sind wichtige Kosten, welche in kleinen und mittleren Unternehmen oft vergessen werden. Als Beratungsunternehmen, fällt uns das immer wieder auf. Jedes Unternehmen hat auch nicht die Möglichkeit ein umfangreiches CAQ-Programm zu integrieren. Ein kleines Programm wäre gerade für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil, wobei ich eher eine Datenbank (z.B. Access) anstreben würde. Folgendes sollte abhandelbar sein:
- Externe Reklamationskosten (wobei auch bewertet werden sollte, wenn ein Kunde wegen Fehlerhäufigkeiten abspringt)
- Interne Fehlerkosten (Nacharbeitszeit, Maschinenzeiten, etc.)
- Fehlerverhütungskosten (Prüfkosten, Prüfmittel, Qualitätsvorausplanungsteam, etc.)
Fehlerverhütungskosten sind Investitionen, um Fehlerkosten zu vermeiden. Daher muß anhand von Zahlen ersichtlich werden, daß anhand von einer Investition von z.B. 150.000,- DM Fehlerkosten in Höhe von z.B. 800.000,- vermieden werden. Sobald dies für einen Unternehmer transparent wird, ist dieser gerne Bereit in neue Prüfverfahren, Qualitätsvorausplanungsteams, Personal, Prüfmittel zu investieren. Das heißt eigentlich, daß umso besser ein Qualitätsbeauftragter Zahlen transparent macht und durch Maßnahmen nachweisen kann, daß Kosten reduziert wurden seine Stellung, Durchsetzungskraft, Anerkennung sich drastisch erhöht. Ich habe ein QM-Verwaltungsprogramm auf Access-Basis erstellt. Darin sind jedoch die Qualitätskosten noch nicht enthalten. Vielleicht wäre eine Integrierung Ihres Programmes denkbar.
Mit freundlichen Grüßen
IMQ GmbH

Christian Wirth



Unsere Homepage !

The administrator has disabled public write access.

Re: Danke 24 years 9 months ago #25783

  • Berthold_
  • Berthold_'s Avatar
: Guten Tag,
: Qualitätskosten sind wichtige Kosten, welche in kleinen und mittleren Unternehmen oft vergessen werden. Als Beratungsunternehmen, fällt uns das immer wieder auf. Jedes Unternehmen hat auch nicht die Möglichkeit ein umfangreiches CAQ-Programm zu integrieren. Ein kleines Programm wäre gerade für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil, wobei ich eher eine Datenbank (z.B. Access) anstreben würde. Folgendes sollte abhandelbar sein:
: - Externe Reklamationskosten (wobei auch bewertet werden sollte, wenn ein Kunde wegen Fehlerhäufigkeiten abspringt)
: - Interne Fehlerkosten (Nacharbeitszeit, Maschinenzeiten, etc.)
: - Fehlerverhütungskosten (Prüfkosten, Prüfmittel, Qualitätsvorausplanungsteam, etc.)
: Fehlerverhütungskosten sind Investitionen, um Fehlerkosten zu vermeiden. Daher muß anhand von Zahlen ersichtlich werden, daß anhand von einer Investition von z.B. 150.000,- DM Fehlerkosten in Höhe von z.B. 800.000,- vermieden werden. Sobald dies für einen Unternehmer transparent wird, ist dieser gerne Bereit in neue Prüfverfahren, Qualitätsvorausplanungsteams, Personal, Prüfmittel zu investieren. Das heißt eigentlich, daß umso besser ein Qualitätsbeauftragter Zahlen transparent macht und durch Maßnahmen nachweisen kann, daß Kosten reduziert wurden seine Stellung, Durchsetzungskraft, Anerkennung sich drastisch erhöht. Ich habe ein QM-Verwaltungsprogramm auf Access-Basis erstellt. Darin sind jedoch die Qualitätskosten noch nicht enthalten. Vielleicht wäre eine Integrierung Ihres Programmes denkbar.
: Mit freundlichen Grüßen
: IMQ GmbH
:
: Christian Wirth
Sehr geehrter Herr Wirth,
ich danke Ihnen für Ihre Ausführung und werde Ihre Anregungen berücksichtigen.
Die Umstellung auf Access (m. E. der richtige Weg) nimmt aber noch etwas Zeit in Anspruch.
Danke
Berthold




The administrator has disabled public write access.

Re: Danke 24 years 9 months ago #27404

  • Berthold_
  • Berthold_'s Avatar
Guten Tag,
: Qualitätskosten sind wichtige Kosten, welche in kleinen und mittleren Unternehmen oft vergessen werden. Als Beratungsunternehmen, fällt uns das immer wieder auf. Jedes Unternehmen hat auch nicht die Möglichkeit ein umfangreiches CAQ-Programm zu integrieren. Ein kleines Programm wäre gerade für kleine und mittlere Unternehmen von Vorteil, wobei ich eher eine Datenbank (z.B. Access) anstreben würde. Folgendes sollte abhandelbar sein:
: - Externe Reklamationskosten (wobei auch bewertet werden sollte, wenn ein Kunde wegen Fehlerhäufigkeiten abspringt)
: - Interne Fehlerkosten (Nacharbeitszeit, Maschinenzeiten, etc.)
: - Fehlerverhütungskosten (Prüfkosten, Prüfmittel, Qualitätsvorausplanungsteam, etc.)
: Fehlerverhütungskosten sind Investitionen, um Fehlerkosten zu vermeiden. Daher muß anhand von Zahlen ersichtlich werden, daß anhand von einer Investition von z.B. 150.000,- DM Fehlerkosten in Höhe von z.B. 800.000,- vermieden werden. Sobald dies für einen Unternehmer transparent wird, ist dieser gerne Bereit in neue Prüfverfahren, Qualitätsvorausplanungsteams, Personal, Prüfmittel zu investieren. Das heißt eigentlich, daß umso besser ein Qualitätsbeauftragter Zahlen transparent macht und durch Maßnahmen nachweisen kann, daß Kosten reduziert wurden seine Stellung, Durchsetzungskraft, Anerkennung sich drastisch erhöht. Ich habe ein QM-Verwaltungsprogramm auf Access-Basis erstellt. Darin sind jedoch die Qualitätskosten noch nicht enthalten. Vielleicht wäre eine Integrierung Ihres Programmes denkbar.
: Mit freundlichen Grüßen
: IMQ GmbH
:
: Christian Wirth
Sehr geehrter Herr Wirth,
ich danke Ihnen für Ihre Ausführung und werde Ihre Anregungen berücksichtigen.
Die Umstellung auf Access (m. E. der richtige Weg) nimmt aber noch etwas Zeit in Anspruch.
Danke
Berthold




The administrator has disabled public write access.

Re: Interesse an einem Programm zur Erfassung von Qualitätskosten? 24 years 8 months ago #1247

  • HaraldSchulz_
  • HaraldSchulz_'s Avatar
: Sehr geehrtes Forum,
: _Qualitätskosten“ nehmen einen immer größeren Stellenwert in den Planungen von Unternehmen ein.
: Zur Zeit bin ich an der Erstellung eines eigenständigen Programms auf Excel-Basis beschäftigt, mit dem Qualitätskosten erfaßt und dargestellt werden können (IST u. PLAN-Kosten). Dies beinhaltet u. a. auch die Darstellung der „Qualitätskosten“ in in einem Qualitätskostenbericht , einer Balanced-Scorecard und die Führung durch eine explizite Hilfedatei.
: Nun zu meinen Fragen:
: Besteht überhaupt Interesse an einem derartigen Programm (Shareware –Low Cost)?
: Welche Features sollten unbedingt enthalten sein?
: Wieviel verschiedene Bereiche/Kostenstellen sollte das Programm erfassen können?
: Sonstige Anregungen (maximaler Preis, Sprache, Menü-führung usw.)?
: Oder sind Sie der Meinung, daß es in diesem Bereich schon genügend praktikable Programme gibt.

: Danke für Ihre Hilfe.


Hallo Berthold,

sicher gibt es genug Interesse an einem shareware-low cost-Programm. Vermutlich benötigen nicht alle Firmen ein Komplett-Paket, so daß ein Excel-Programm für viele ausreichend ist.
Wir haben einiges bereits in Word und Excel realisiert. Da wir nach VDA 6.1 und QS 9000 zertifiziert sind, wäre ein Programm das diese Forderungen erfüllt von Interesse.

Viele Grüße
Harald
The administrator has disabled public write access.

Re: Interesse an einem Programm zur Erfassung von Qualitätskosten? 24 years 8 months ago #25800

  • HaraldSchulz_
  • HaraldSchulz_'s Avatar
: Sehr geehrtes Forum,
: _Qualitätskosten" nehmen einen immer größeren Stellenwert in den Planungen von Unternehmen ein.
: Zur Zeit bin ich an der Erstellung eines eigenständigen Programms auf Excel-Basis beschäftigt, mit dem Qualitätskosten erfaßt und dargestellt werden können (IST u. PLAN-Kosten). Dies beinhaltet u. a. auch die Darstellung der _Qualitätskosten" in in einem Qualitätskostenbericht , einer Balanced-Scorecard und die Führung durch eine explizite Hilfedatei.
: Nun zu meinen Fragen:
: Besteht überhaupt Interesse an einem derartigen Programm (Shareware -Low Cost)?
: Welche Features sollten unbedingt enthalten sein?
: Wieviel verschiedene Bereiche/Kostenstellen sollte das Programm erfassen können?
: Sonstige Anregungen (maximaler Preis, Sprache, Menü-führung usw.)?
: Oder sind Sie der Meinung, daß es in diesem Bereich schon genügend praktikable Programme gibt.
: Danke für Ihre Hilfe.

Hallo Berthold,
sicher gibt es genug Interesse an einem shareware-low cost-Programm. Vermutlich benötigen nicht alle Firmen ein Komplett-Paket, so daß ein Excel-Programm für viele ausreichend ist.
Wir haben einiges bereits in Word und Excel realisiert. Da wir nach VDA 6.1 und QS 9000 zertifiziert sind, wäre ein Programm das diese Forderungen erfüllt von Interesse.
Viele Grüße
Harald




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.228 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.