Wer ist online

We have 185 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2000 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Q: Doch noch Fragen zur guten alten QRK :-)

Re: Q: Doch noch Fragen zur guten alten QRK :-) 25 years 1 week ago #25621

  • BrunoHerz_
  • BrunoHerz_'s Avatar
Hallo Thomas,
wie wäre es, wenn der Lieferant die bisher geprüften Teile als Grundgesamtheit versteht und die Grenzen aus den Vertrauensbereichen berechnet.
Grüsse
Bruno Herz



The administrator has disabled public write access.

Re: Q: Doch noch Fragen zur guten alten QRK :-) 20 years 2 months ago #27191

  • BrunoHerz_
  • BrunoHerz_'s Avatar
Hallo Thomas,
wie wäre es, wenn der Lieferant die bisher geprüften Teile als Grundgesamtheit versteht und die Grenzen aus den Vertrauensbereichen berechnet.
Grüsse
Bruno Herz



The administrator has disabled public write access.

Q: Doch noch Fragen zur guten alten QRK :-) 19 years 7 months ago #1005

  • ThomasVoss_
  • ThomasVoss_'s Avatar
Guten Tag,
wer kann mir beim Lösen des folgenden Gehirnknotens behilflig sein?
Ein Lieferant führt in seiner Fertigung (Kleinserien, Auftragsfertigung)Fehlersammellisten, wobei in dem betreffenden Arbeitsgang eine 100\%-Prüfung durchgeführt wird (die Prüfung findet im Rahmen der
Montage und des Abgleichs der Einheiten statt).
Seine Auswertung der Strichlisten je Erzeugnis enthält u.a. eine QRK für den rel. Anteil der fehlerh. Einheiten. Die QRK enthält natürlich auch entsprechende Eingriffs- und Warngrenzen.
Das hat mich bei genauerem Nachdenken etwas stutzig gemacht: Wie kommt er eigentlich zu diesen Grenzen ?
Diese basieren doch schließlich auf dem Zufallsstreu-bereich einer Stichprobe, die ja nicht vorliegt, da er
eine 100\%-Prüfung durchführt? Bin ich da völlig auf dem Holzweg? Oder könnte man evtl. so argumentieren, daß man sagt: "Okay, meine Grundgesammtheit ist nicht
die Summe aller geprüften Teile, sondern ich betrachte die Summe aller je geprüften und noch zu prüfenden Einheiten als Grundgesammtheit. Dann erhalte ich mit
meiner Sammelliste wieder einen Schätzwert über den Zustand der Grundgesammtheit, der mit einem Zufallsstreubereich behaftet ist. Schwups, schon
hab' ich wieder meine Grenzen".
Wer kennt des Rätsels Lösung? Vielen Dank vorab für die Hilfe!
Gruß

Th. Voss



The administrator has disabled public write access.

Re: Q: Doch noch Fragen zur guten alten QRK :-) 19 years 7 months ago #1017

  • BrunoHerz_
  • BrunoHerz_'s Avatar
: Guten Tag,
: wer kann mir beim Lösen des folgenden Gehirnknotens behilflig sein?
: Ein Lieferant führt in seiner Fertigung (Kleinserien, Auftragsfertigung)Fehlersammellisten, wobei in dem betreffenden Arbeitsgang eine 100\%-Prüfung durchgeführt wird (die Prüfung findet im Rahmen der
: Montage und des Abgleichs der Einheiten statt).
: Seine Auswertung der Strichlisten je Erzeugnis enthält u.a. eine QRK für den rel. Anteil der fehlerh. Einheiten. Die QRK enthält natürlich auch entsprechende Eingriffs- und Warngrenzen.
: Das hat mich bei genauerem Nachdenken etwas stutzig gemacht: Wie kommt er eigentlich zu diesen Grenzen ?
: Diese basieren doch schließlich auf dem Zufallsstreu-bereich einer Stichprobe, die ja nicht vorliegt, da er
: eine 100\%-Prüfung durchführt? Bin ich da völlig auf dem Holzweg? Oder könnte man evtl. so argumentieren, daß man sagt: "Okay, meine Grundgesammtheit ist nicht
: die Summe aller geprüften Teile, sondern ich betrachte die Summe aller je geprüften und noch zu prüfenden Einheiten als Grundgesammtheit. Dann erhalte ich mit
: meiner Sammelliste wieder einen Schätzwert über den Zustand der Grundgesammtheit, der mit einem Zufallsstreubereich behaftet ist. Schwups, schon
: hab' ich wieder meine Grenzen".
: Wer kennt des Rätsels Lösung? Vielen Dank vorab für die Hilfe!
: Gruß
:
: Th. Voss




The administrator has disabled public write access.

Q: Doch noch Fragen zur guten alten QRK :-) 19 years 7 months ago #1018

  • BrunoHerz_
  • BrunoHerz_'s Avatar
Hallo Thomas,
wie wäre es, wenn der Lieferant die bisher geprüften Teile als Grundgesamtheit versteht und die Grenzen aus den Vertrauensbereichen berechnet.
Grüsse
Bruno Herz



The administrator has disabled public write access.

Re: Q: Doch noch Fragen zur guten alten QRK :-) 17 years 1 month ago #1729

  • asd
  • asd's Avatar
behilflich
mit ch nicht mit g



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.232 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.